1933-1934 - Chronik-Gymnastik

Direkt zum Seiteninhalt
1933
Deutsches Turnfest: 15. Deutsches Turnfest vom 26. bis 31.07.1933 Stuttgart
Kreisturnfest: nicht vorgesehen
Kreisturntag: 47.Kreisturntag am 26.02.1933 in Berlin im Sitzungssaal des Reichswirtschaftsrates
Gauturnfest: 39. Gauturnfest, 24. bis 25.06.1933 in Niederlehme
Gauturntag: 50. Gauturntag am 05.02.1933 in Altglienicke
Musterriegenturnen: 09.04.1933 in Adlershof, Turnhalle Hackenbergstraße und Roonstraße
Geländespiel: 14.05.1933 im Gelände Fangschleuse
Kinderturnfest: 21.05.1933 in Adlershof Turnplatz Birkenallee
Volksturnfest: 20.08.1933 Cöpenick, Sportplatz Wendenschloßstraße.
Unabhängig von den gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland wurde beim MTV Spieß das Jubiläums-Stiftungsfest zum 50.Geburtstag des Vereins im Juli 1933 durchgeführt. Wir erhielten eine Festzeitschrift, die zu diesem Stiftungsfest herausgegeben wurde. Dieses Faltblatt enthält eine Vielzahl an wichtigen Informationen. Erkennbar ist, dass sich der MTV Spieß bei seinem Fest an die traditionellen Werte der Deutschen Turnerschaft orientierte. Ein Bezug auf neue Ideologien war nicht erkennbar. Die zeitliche Abfolge dieses Stiftungsfestes zeigte auch, dass ein hoher Organisationsaufwand erforderlich war. Als besonderer Höhepunkt des Festes galt mit Sicherheit die Weihung einer neuen Vereinsfahne. Auf Grund der kleinen Schrift in diesem Faltblatt haben wir eine sehr große Darstellung auf dieser Seite gewählt.
Es folgen drei Fotos vom Festumzug zum 50.Geburtstag am 09.07.1933. Das Foto links wurde an der Ecke Cimbernstraße/Normannenstraße aufgenommen. Es passt zu der von uns vermuteten Wegstrecke des Festumzuges; vom Sportplatz "Schwarzer Weg", vorbei am ehemaligen Sportplatz "Salierstraße/Bohnsdorfer Weg", Cimbernstraße, Lianenweg, Köpenicker Straße, Friedrichstraße zum Festplatz Friedrichstraße. Das mittlere Foto aus dem Lianenweg ist definitiv vom Festumzug aus dem Jahr 1933. Das Foto rechts sollte ebenfalls für das Jahr 1933 sprechen. In der Köpenicker Straße sind Straßenbahngleise zu sehen. Das beweist, dass das Foto auf jeden Fall nach der Inbetriebnahme der Straßenbahn zum Falkenberg nach 1928 aufgenommen wurde. Weiterhin erkennt man im Marschblock zwei Vereinsfahnen. Auf Fotos von sonstigen Umzügen des MTV Spieß wurde jeweils nur eine Fahne an der Spitze des Marschblocks getragen. Nur im Jahr 1933 wurden die alte und die neue Vereinsfahne für die spätere Fahnenweihe getragen. Der Festumzug bewegte sich in Richtung Festplatz Friedrichstraße. Ein Beleg für ein Foto vom Festumzug zum 50.Geburtstag des MTV Spieß könnten auch die erkennbaren üppigen Ausschmückungen der Häuser in der Köpenicker Straße sein.
Nachfolgend ein sehr wertvolles Foto von einer Rede zum 50.Geburtstag des MTV Spieß auf dem Festgelände in der Friedrichstraße. Wir gehen davon aus, dass es sich um die Fahnenweihe am Sonntag, dem 09.07.1933 handelt, denn auf dem Rednerpodest sind die alte Vereinsfahne (rechts) und die neue Vereinsfahne (links) erkennbar. Das Foto erhielten wir von Herrn Ronald Seiffert bzw. über den Bürgerverein Altglienicke. Mittig ein Ausschnitt aus einem alten Foto, auf dem die alte Vereinsfahne des MTV Spieß am besten zu erkennen ist. Rechts ein Foto der neu geweihten Vereinsfahne des MTV Spieß, die heute noch existiert und zu feierlichen Anlässen bei der VSG gezeigt wird.
Es folgen vier Fotos von Turnerinnen bzw. Gymnastiksportlerinnen des MTV Spieß auf dem Sportplatz "Schwarzer Weg" mit Sportgruppenleiter Schmidt. Diese Fotos sollen anläßlich der Durchführung des 50.Stiftungsfestes aufgenommen worden sein. Es könnte sein, dass die Damen hier beim Training für ihre Aufführung beim Stiftungsfest fotographiert wurden, bzw. dass man sich dort zum Festumzug versammelte. Es wurden zum Stiftungsfest auch sportliche Wettkämpfe durchgeführt. Die besten erhielten Urkunden und Ehrenscherpen. Mit der Verleihung dieser Ehrenscherpen hatte man es richtig krachen lassen (Quelle Fotos, Urkunden, Scherpe: alles Bürgverein Altglienicke, R.Seiffert).
Außer bei der Durchführung des wichtigen Stiftungsfestes zum 50.Geburtstages des MTV Spieß nahmen die Turner und Gymnastikfrauen noch an zentralen Sportfesten teil. Nachfolgend eine Urkunde vom Kreisturnfest des Spreegaus in Niederlehme sowie eine Ergebnismeldung von diesem Kreisturnfest. In der Turnerzeitung wurde Mitte Februar weiterhin kurz über den Gauturntag des Spreegaus am 05.02.1933 in Altglienicke bei Haberecht informiert. Es war der letzte Gauturntag des Spreegaus. Am 10.12.1933 fand eine allerletzte Sitzung des Spreegaus statt, bei der die Aufösung formell beschlossen wurde. Auf Grund der durch die Nationalsozialisten angeordneten Gleichschaltung im Sport wurden die Turnorganisationen und Turnvereine in den Sportgau III Berlin/Brandenburg bzw. in die späteren Fachamtsstrukturen überführt. Der gesamte Artikel ist sehr emotional abgefasst, da er an die jahrzehntelange Tätigkeit des Spreegaus im Sinne des Turnsportes erinnert- sehr lesenswert. (Quelle: Staatsbibliothek, Märkische Turn- und Sportzeitung Jahrgang 1933).
1934
Bereits im Jahr 1933 wurde durch die Reichskommission für Turnen und Sport bzw. durch die Reichssportführung festgelegt, dass im Rahmen der Gleichschaltung des Sports in Deutschland die bisherigen Organisationsformen der Deutschen Turnerschaft aufgehoben werden. Die Turnkreise und die Turngaue der Deutschen Turnerschaft wurden zum 01.01.1934 endgültig aufgelöst und neu gegliedert. Die Berliner und Brandenburger Turnorganisationen und Turnvereine wurden dem Gau III Berlin/Brandenburg zugeordnet. Der Gau III wurde in elf Turnkreise untergliedert. Einer dieser Turnkreise war der Turnkreis 1- Berlin mit seinen Unterkreisen Berliner Turnerschaft, Turngemeinde Berlin, Nord, Ost, West, Süd, Südwest, Südost. Wir wissen noch nicht genau, in welchen Unterkreis der MTV Spieß eingeordnet wurde. Wir denken, dass es der Unterkreis Südost war, weil zu diesem Unterkreis auch Vereine aus Adlershof gehörten. Die "Deutsche Turnerschaft" als ehemalige Dachorganisation wurde erst später aufgelöst.
Deutsches Turnfest: nicht bekannt
Brandenburgisches Turnfest: vom 29.06 bis 01.07.1934 in Forst
Berliner Turngaufest: noch nicht bekannt.
Aus dem Jahr 1934 haben wir durch Herrn Ronald Seiffert zwei Teilnehmerurkunden von Sportlerinnen des MTV Spieß vom 51.Stiftungsfest des Vereins bekommen, welches am 09.09.1934 durchgeführt wurde. Bemerkenswert ist, dass auf den Urkunden noch die Dachorganisation "Deutsche Turnerschaft" aufgedruckt ist. Das ist dem Grunde nach nicht falsch, denn die Deutsche Turnerschaft wurde erst im Jahr 1936 aufgelöst. Aber die Deutsche Turnerschaft hatte nach unseren Informationen im Jahr 1934 keine Unterstrukturen mehr. Auf den Urkunden fehlt sichtbar ein Aufdruck mit Gau III Berlin/Brandenburg einschl. der Nennung der zuständigen Unterkreise oder des zuständigen Fachamtes. Das Foto rechts zeigt einen Staffelläufer an der Ecke Köpenicker Straße/Besenbinderstraße. Wir wissen nicht genau, wann dieses Foto gemacht wurde. Anhand bestimmter Bildinhalte können wir sagen, dass das Foto ab 1933 aufgeommen worden sein muss. Es kann sich damit nicht um ein Sportfest der TuSV Altglienicke 1906 handeln. Es muss bei einem Sport-/Stiftungsfest des MTV Spieß aufgenommen worden sein. Wir haben es kühn in 1934 eingeordnet.
Informationen über die Teilnahme von Mannschaften oder Einzelsportlern des MTV Spieß an zentralen Veranstaltungen der Turner im Gau III- Berlin Brandenburg, des Turnkreises 1- Berlin bzw. des Unterkreises Südost liegen uns derzeit nicht vor. Einen Nachweis von Wettkampfturnen in Turnleistungsklassen haben wir bisher noch nicht gefunden.
vorige Seite                                   nächste Seite                        
Zurück zum Seiteninhalt