1928-1932 - Chronik-Gymnastik

Direkt zum Seiteninhalt
1928 - 1929
Deutsches Turnfest: 25. bis 30.07.1928 in Köln
Kreisturnfest: noch nicht bekannt
Gauturnfest: noch nicht bekannt
Gauturntag: noch nicht bekannt.
Deutsches Turnfest: 18. bis 21.07.1929 in Nürnberg
Kreisturnfest: noch nicht bekannt
Gauturnfest: noch nicht bekannt
Gauturntag: noch nicht bekannt.
Von den sportlichen Aktivitäten im Kreis IIIb bzw. im Spreegau haben wir bisher keine Zeitschriften mit Informationen gefunden. Aus dem Jahr 1928 liegt uns eine sehr wertvolle Mitgliedskarte des MTV Spieß Altglienicke vor. Die Mitgliedskarte wurde von Sportkameradin Erna Elstermann unterschrieben, die wahrscheinlich zum damaligen Zeitpunkt die Schriftführerin oder die Bearbeiterin für Statistik war. Wir erhielten weiterhin eine Teilnehmerurkunde von den Vereinswettkämpfen der Sportler des MTV Spieß, die am 11.August 1929 ausgetragen wurden. Man erkennt, dass auch Schülerinnen an diesen Wettkämpfen teilgenommen haben. Eine Unterschrift unter der Urkunde leistete Sportkamerad Schmelz. Rechts die Rückseite einer Urkunde des MTV Spieß aus dieser Zeit (Quelle: alle vom Bürgerverein bzw. R.Seiffert privat).
1930
Deutsches Turnfest: nicht vorgesehen
Kreisturnfest: Frankfurt Oder (noch nicht eindeutig belegt)
Gauturnfest: 36.Gauturnfest 23. bis 25.08.1930, Teupitz
Gauturntag: 47.Gauturntag am 16.02.1930, Friedrichsfelde in Tempels Festsälen
Zusammenturnen der Älteren: 27.04.1930, Oberschöneweide, Turnhalle Keplerstraße
Jugendwandertag: 04.05.1930, Wanderung nach Spreehagen
Gauvolksturnfest: 15.06.1930, Friedrichsfelde
Schwimmfest: 27.07.1930, Badeanstalt Wildau
Mannschafts-Gerätekampf: 07.12.1930 in Cöpenick, Turnhalle Dorotheenschule, Berliner Straße.
Im Jahr 1930 fanden eine Vielzahl von Sportveranstaltungen im Spreegau statt. Seitens des MTV Spieß haben wir die nachfolgenden zwei Siegerlisten vom Gauturnfest in Teupitz gefunden (Quelle: Märkische Turn- und Sportzeitung vom 23.09.1930). Es ist auch davon auszugehen, dass Vertreter des MTV Spieß den Gauturntag besucht hatte. Teilnahmen an den anderen Veranstaltungen sind eher nicht zu vermuten. Durch Herrn Ronald Seiffert erhielten wir eine Mitgliedskarte einer MTV Spieß-Sportlerin aus dem Jahr 1930 und vom Bürgerverein erhielten wir ein Foto vom Festumzug zum Stiftungsfest des MTV Spieß im Jahr 1930, der damals u.a. durch die Normannenstraße führte. Wahrscheinlich war man auf dem Weg zum Sportplatz an der Salierstraße/Bohnsdorfer Weg. Diesen Sportplatz musste der MTV Spieß im Jahr 1930 abgeben, weil an gleicher Stelle ein Reitplatz sowie eine Gärtnerei errichtet wurden.
Die Sportler des MTV Spieß mussten im Jahr 1930 den Sportplatz "Salierstraße/Bohnsdorfer Weg" abgeben, weil an gleicher Stelle ein Reitplatz sowie eine Gärtnerei errichtet wurden. Als Ersatz wurden zwei Sportplätze genutzt; der Sportplatz "Schwarzer Weg" (heute Ortolfstraß) sowie der Sportplatz "Friedrichstraße" (heute Semmelweißstraße). Die Lage der Sportplätze ist den nachfolgenden Meßtischkarten aus dem Jahr 1941/1942 sowie den Luftaufnahmen aus dem Jahr 1928 zu entnehmen; links Friedrichstraße/rechts Schwarzer Weg. Den Sportplatz Friedrichstraße, teilweise auch als Festplatz Friedrichstraße bezeichnet, nutzten im Jahr 1930 bereits die Handballer des MTV Spieß. Leider haben wir bisher keine Karte gefunden, auf der dieser Sportplatz exakt eingezeichnet ist. Fotos von beiden Sportplätzen findet man in der Jahresscheibe von 1933. Der Gedenkstein für die Gefallenen des 1.Weltkrieges wurde zur Altglienicker Kirche umgesetzt.
1931
Deutsches Turnfest: nicht vorgesehen
Kreisturnfest: nicht vorgesehen
Kreisturntag: 46.Kreisturntag am 08.02.1931 Berlin, Plenarsaal des Reichswirtschaftsrates
Gauturnfest: 37. Gauturnfest in Storkow vom 27.bis 29.06.1931
Gauturntag: 48.Gauturntag am 25.01.1931 im Gesellschaftshaus Zeuthen (am Bahnhof)
Zusammenturnen der Alten: 29. Zusammenturnen am 29.03.1931 Turnhalle Hackenbergstraße Adlershof
Bezirksturnfest des 3.Bezirkes des Sprregaus: 22. bis 23.08.1931 in Deutschwusterhausen.
In dieses Zeitfenster haben wir zwei allgemeine Ankündigungen aus der Märkischen Turnzeitung mit aufgenommen. Am Jahresanfang fand wie üblich der Gauturntag statt (eine Art Jahreshauptversammlung). Das Gauturnfest in Storkow wurde angekündigt. Sportler des MTV Spieß konnten bei diesem Gauturnfest keine Siegerlistenplätze erreichen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich MTV Spieß-Sportler an diesem Sportfest beteiligt haben. Dass der MTV Spieß in dieser Zeit aktiv war, belegt die Siegerliste vom Bezirksturnfest des 3.Bezirkes des Spreegaus (Quelle: Staatsbibliothek, Märkische Turnerzeitung vom 01.09.1931). Im Groß-Staffellauf der Klasse C belegte man den dritten Platz. Neben den Zeitungsausschnitten rechts eine Urkunde vom 48.Stiftungsfest des MTV Spieß, die uns durch Herrn Ronald Seiffert zur Verfügung gestellt wurde. Dieses Stiftungsfest fand am 06.09.1931 in Altglienicke statt. Unterschrieben haben auf dieser Urkunde der damalige Vereinsvorsitzende Karl Dietz sowie der Sportwart Robert Fötsch.
Sehr beliebt schien in dieser Zeit der Erwerb des Reichssportabzeichens zu sein. Aus der Sammlung unseres Ehrenmitgliedes Berthold haben wir eine Seite eines Sportabzeichenausweises sowie die Bedingungen für das Sportabzeichen für jüngere Sportler nachfolgend zur Information eingefügt.
1932
Deutsches Turnfest: nicht vorgesehen
Kreisturnfest: nicht vorgesehen
Gauturnfest: 20.bis 22.08.1932 Kallinchen
Gauturntag: 31.01.1932, 09.00 Uhr in Wöllsteins Lustgarten, Adlershof Bismarkstraße
Gauvortunerstunde: 21.02.1932 in Königs Wusterhausen
Musterriegenturnen: 20.03.1932 in Köpenick-Spindlersfeld in der Turnhalle der Dorotheenschule Oberspeestraße Ecke Mentzelstraße
Zusammenturnen der Älteren: 30.Turnveranstaltung 08.05.1932 in Rummelsburg
Schwimmfest Spreegau: 17.07.1932 (ohne Teilnahme des MTV)
Tennisturnier des Spreegaus: 06.08.1932 in Erkner.
Auf dem Gauturntag in Adlershof wurde dem langjährigen Mitglied des MTV Spieß Ernst Jo.... gedacht. Beim Musterriegenturnen im März konnten die Sportler des MTV Spieß keine vorderen Plätze belegen. Beim Gauturnfest in Kallinchen nahmen Turner des MTV Spieß u.a. an den Mehrkämpfen teil. Im Fünfkampf der Altersklasse 1 belegte der Sportkamerad Kelch den fünften Platz (siehe nachfolgenden Ausschnitt; Quelle Staatsbibliothek Märkische Turnerzeitung). Die Sportkameradin Steike belegte den 10 Platz im Siebenkampf der Leichtathletik. Nachfolgend noch eine Urkunde und eine Teilnahmebestätigung vom 49.Stiftungsfest des MTV Spieß, die uns durch Herrn Ronald Seiffert übergeben wurden. Eine weitere Urkunde erhielten wir aus der Sammlung unseres Ehrenmitgliedes Berthold Kuhtz.
vorige Seite                                  nächste Seite                        
Zurück zum Seiteninhalt