1900-1905 - Chronik-Gymnastik

Direkt zum Seiteninhalt
1900
Deutsches Turnfest: in diesem Jahr nicht durchgeführt
Kreisturnfest: in diesem Jahr nicht durchgeführt
Gauturnfest: 23.06. bis 24.06.1900 Altglienicke
Gauturntag: noch nicht bekannt.
Ein absoluter Höhepunkt für den MTV Spieß, dessen Mitgliederzahl von 1897 (32) bis 1900 auf 60 Sportler stieg, war die Ausrichtung des Gauturnfestes, zu dem alle Vereine des Spreegaus eingeladen wurden. Dieses fand vom 23.06 bis 24.06.1900 in Altglienicke statt. Im Kreisblatt des Turnkreises (Quelle: Staatsbibliothek Berlin) wurde duch den Gauvorsitzenden Basedow dieses Gauturnfest angekündigt sowie auf dem Kreisturntag kurz ausgewertet. Die übliche Berichterstattung durch den Schriftführer des Spreegaus haben wir leider noch nicht gefunden. Möglicherweise wurde kein Artikel über dieses Sportfest geschrieben. Das ist schade! Es wäre sehr interessant gewesen, etwas über den Veranstaltungsort zu finden. Beachtlich ist, dass am Gauturnfest ca. 600 männliche Sportler und 120 Frauen teilgenommen hatten. Nach derzeitigen Informationen gab es beim MTV Spieß noch keine Frauenabteilung. Die Sportübungen der Frauen müssen jedoch unabhängig davon organisiert worden sein, wie der nachfolgende Artikel belegt. Ein maximaler organisatorischer Aufwand- nachträgliche Gratulation! Vereinsvorsitzender war im Jahr 1900 der Sportkamerad K. Rühle.
Nachfolgend ein Foto, welches wir vom Bürgerverein Altgienicke erhalten haben (aus dem Buch "Geschichten vom Dorf Altglienicke"). Man erkennt MTV-Sportler mit einem Vereinsabzeichen, welches wir in diese Zeit einordnen. Wir finden, dass ein Foto mit Sportlern des MTV in dieses Jahr eingeordnet werden sollte, weil die Durchführung eines Gauturnfestes eine Auszeichnung für den Sportverein bzw. für den Ortsteil war und wir deshalb auch ein Foto der möglichen Organisatoren nicht unterschlagen wollen. Weitere Veranstaltungen im Spreegau in diesem Jahr waren: Gauvortunerstunde am 29.07.1900 in Waltersdorf mit fünf Vorturner des MTV und die Gauvorturnerstunde am 10.06.1900 in Rummelsburg mit zwei Vorturnern des MTV. Bei einer weitere Gauvorturnerstunde am 02.09.1900 in Mittenwalde nahmen vier Vorturner des MTV teil. Die Turnübungsleiter wurden damals als "Vorturner" bezeichnet.
1901
Deutsches Turnfest: in diesem Jahr nicht vorgesehen,
Kreisturnfest: 22. bis 24.06.1901 Neuruppin,
Gauturnfest: 27. bis 29.07.1901 Friedrichshagen,
Gauturntag: 20.01.1901 Friedrichshagen.
In der statistischen Mitgliedererhebung vom 01.10.1901 wurden für den MTV Spieß Altglienicke 45 Mitglieder aufgeführt. 16 davon waren Jugendliche/Zöglinge. Vereinsvorsitzender war Kamerad H.Nitze. Informationen über sportliche Veranstaltungen der MTV-Sportler liegen uns aus dem Jahr 1901 derzeit noch nicht vor.
1902
Deutsches Turnfest: in diesem Jahr nicht vorgesehen,
Kreisturnfest: nicht durchgeführt,
Gauturnfest: 12. bis 13.07.1902 Erkner,
Gauturntag: 19.01.1902 Rummelsburg.
Am Gauturntag am 19.01.1902 in Rummelsburg vertraten die Sportkameraden Nitze und Beuster den MTV Spieß. Die Mitgliederzahl des MTV betrug per 01.01.1902 50 Sportler; davon waren 14 Jugendliche. Dem Vereinsvorstand gehörten die Kameraden Nitze und Hentschke an. Am Gauturnfest in Erkner am 12./13.07.1902 nahmen Sportler des MTV Spieß Altglienicke teil. Beim Einzelturnwettkampf erreichte Wilhelm Lustig mit 52 Punkten den 22. Platz. Alle Sportler, die in dieser Disziplin mehr als 50 Punkte erzielten, erhielten einen Eichenkranz mit Urkunde. Der beste Turner erreichte 66,5 Punkte. Der letztplatzierte erreichte 22 Punkte. Beim Musterriegenturnen traten 21 Mannschaften an. Der MTV Spieß beteiligte sich mit einer Reckriege und belegte mit 17,37 Punkten den 6.Platz. In einer Aufstellung über Frauenabteilungen der Spreegauvereine wurden aufgeführt: MTV Adlershof, MTV Köpenick, MTV Erkner, Eiche Friedrichsfelde, Jahn Friedrichshagen, Jahn frei Kalkberge, TV Karlshorst, TG Jahn Lichtenberg, Frisch-Frei Rummelsberg. Der MTV Spieß Altglienicke hatte 1902 noch keine Frauenabteilung.
1903
Deutsches Turnfest: 18. bis 23.07.1903 Nürnberg
Kreisturnfest: nicht vorgesehen
Gauturnfest: 20. bis 21.06.1903 Adlershof
Gauturntag: 25.01.1903 Friedrichshain.
1903 fand das Deutsche Turnfest in Nürnberg statt. Dafür entfiel das Kreisturnfest des Spreegaus. Über eine Teilnahme von MTV Spieß-Sportlern in Nürnberg gibt es keine Nachweise. Nachfolgend eine Mitgliederstatistik von Vereinen des Spreegaus. Dass der MTV Spieß auch bei der Festlegung von Übungsabläufen interessiert war, kann man am nachfolgenden Antrag des MTV Spieß auf dem Gauturntag entnehmen. Beim Gauturnfest am 20./21.06.1903 in Adlershof war der MTV Spieß mit einigen Sportlern vertreten. Platzierungen bei diesem Gauturnfest wurden im Kreisblatt aufgelistet; Auszüge siehe nachfolgend rechts (Quelle Staatsbibliothek, Kreisblatt DT IIIb, Ausgaben 1903).
1904
Deutsches Turnfest: nicht vorgesehen
Kreisturnfest: 11. bis 12.06.1904 Forst
Gauturnfest: 02. bis 03.07.1904 Baumschulenweg
Gauturntag: 24.01.1904 Adlershof.
1904 wurden die üblichen Sportfeste im Kreis IIIb und im Spreegau durchgeführt. Sowohl beim Kreisturnfest als auch beim Gauturnfest konnten Sportler des MTV Spieß Siegerplätze erringen, wie die nachfolgenden Ergebnisübersichten zeigen. Beim Kreisturnfest in Forst am 11./12.06.1904 erzielten die Recksportler beim Musterriegenturnen einen guten 9. Platz von insgesammt 70 Musterriegen. Beim Gauturnfest in Baumschulenweg am 02./03.07.1904 gab es Platzierungen bei den Musterriegen am Reck und am Barren sowie bei den Handgeräten (Eisenstangen ?!). In diesem Jahr veröffentlichte das Kreisblatt von verschiedenen Vereinen Vorgaben für die Durchführung von einzelnen Sportübungen. Der MTV Spieß beschrieb, wie er seine Reckübungen zur Ausführung brachte. (Quelle Staatsbibliothek, Kreisblatt DT IIIb, Ausgaben 1904).
1905
Deutsches Turnfest: nicht vorgesehen
Kreisturnfest: nicht vorgesehen
Gauturnfest: 15. bis 16.07.1905 Grünau
Gauturntag: 22.01.1905 Cöpenick Ratskeller.
1905 war im Kreis IIIb sowie im Spreegau ein recht ruhiges Sportjahr, da kein Deutsches Turnfest sowie kein Kreisturnfest ausgetragen wurden. Allein die Teilnahme von MTV Spieß-Sportlern beim Gauturnfest in Grünau am 15./16.07.1905 kann aus einer Ergebnisübersicht abgeleitet werden. Der Kamerad Beuster wurde als Wettkampfrichter für das Gauturnfest benannt (Quelle Staatsbibliothek, Kreisblatt DT IIIb, Ausgaben 1905).
vorige Seite                                  nächste Seite                        
Zurück zum Seiteninhalt