1919-1921 - Chronik-Gymnastik

Direkt zum Seiteninhalt
1919 - 1920
Sportjahr 1919
Deutsches Turnfest: nicht vorgesehen
Kreisturnfest: nicht vorgesehen
Gauturnfest: 06.07.1919 Königs Wusterhausen
Gauturntag: 10.02.1919 Adlershof.
Sportjahr 1920
Deutsches Turnfest: nicht vorgesehen
Kreisturnfest: nicht vorgesehen
Gauturnfest: 27.06.1920 Bohnsdorf
Gauturntag: 02.03.1920 Niederlehme.
Aus redaktionellen Gründen haben wir diese beiden Jahre in einer Jahresscheibe zusammengefasst. Nach dem Ende des 1.Weltkrieges am 11.11.1918 stabilisierte sich im Jahr 1919 der Turnbetrieb in der Deutschen Turnerschaft recht schnell. Die nachfolgende Übersicht links vom Gauturntag in Adlershof listete die vorgesehenen sportlichen zentralen Aktivitäten im Spreegau für das Jahr 1919 auf (Quelle: Staatsbibliothek Kreisblatt DT IIIb, Ausgabe 1919). Am 1920 wurde der im Spreegau der nachfolgende Arbeitsplan rechts beschlossen. Einige Daten korrigierte man im laufenden Jahr.
Der Sportbetrieb beim MTV Spieß wurde nach dem 1.Weltkrieg kontinuierlich fortgesetzt, was die beiden nachfolgenden Teilnehmerurkunden vom 36.Stifungsfest am 03.08.1919 und vom 37.Stiftungsfest am 04.09.1920  belegen. Nachweise von Teilnahmen der MTV Spieß-Sportler am Gauturnfest oder an anderen Veranstaltungen des Spreegaus haben wir bisher leider noch nicht gefunden. 1920 wurde Altglienicke in Groß-Berlin eingemeindet. Die Sportler des MTV Spieß beschlossen, sich aus diesem Anlass ein neues Vereinsabzeichen zu geben.
1921
Deutsches Turnfest: nicht vorgesehen
Kreisturnfest: nicht vorgesehen
Gauturnfest: 27.Gauturnfest vom 11. bis 12.06.1921 in Storkow
Gauturntag: noch nicht bekannt.
Das Kreisblatt des Deutschen Turnkreises IIIb- Mark Brandenburg ging ab dem Jahr 1921 in die neue Zeitschrift "Märksiche Turn- und Sportzeitung" über. Diese Zeitschrift liegt uns bisher nur für die Jahre 1930 bis 1932 vor. Somit können wir derzeit für die Jahre 1921 bis 1929 wenig Informationen, auf Zeitschriften basierend, über die zentralen Sportveranstaltungen des Kreises IIIb bzw. des Spreegaus hier auflisten. Aus dem Jahr 1921 wurden uns jedoch von Familienangehörigen sowie vom Bürgerverein Altglienicke Fotos und Urkunden des MTV Spieß zur Verfügung gestellt, die belegen, dass ein reger interner Sportbetrieb im MTV Spieß bestand und die Sportler des MTV Spieß auch an einigen Sportfesten von Spreegauvereinen teilgenommen haben.
Ab 1920 errichtete der MTV Spieß einen neuen Sportplatz an der Ecke Salierstraße/Bohnsdorfer Weg, den der Verein zwischen 1921 und 1930 nutzte. Die Baumaßnahme muss in einer kurzen Zeit zum Abschluss gebracht worden sein, so dass man am 21.08.1921 das jährliche Stiftungsfest auf dem neuen Sportplatz feiern konnte. Die nachfolgenden Fotos, die wir vom Bürgerverein Altglienicke sowie von einer ehemaligen Sportfreundin der VSG erhalten haben, sind eine sehr wertvolle Erinnerung an diese Aktivität. Gut 30 Jahre später wurde an die Traditon der Eigenleistung mit dem Bau und der Einweihung des Volksstadions durch Altglienicker Sportler und Bürger angeknüpft.
vorige Seite                                  nächste Seite                        
Zurück zum Seiteninhalt