Am 01.07.1952 musste sich der ab dem 01.04.1949 gebildete Altglienicker Sport Verein (hervorgegangen ab 01.01.1946 aus der SG Altglienicke) umbenennen, da der Begriff "Verein" in der DDR-Sportbewegung nicht gewünscht war. Nach langen Diskussionen nannte sich der A.S.V. in Volkssport Gemeinschaft Altglienicke (VGA bzw. in der ausgeschriebenen Vereinsabkürzung VSG Altglienicke) um. An der Vereinsstruktur änderte sich nichts. Die VSG blieb wie zu Beginn des kommunalen Sports ein Mehrspartenverein. Die Handballer waren ab diesem Zeitpunkt eine Sektion innerhalb der VSG. Am 24.07.1952 erfolgte zwei Jahre nach den Fußballern die Trennung des Spielbetriebes Ostberlin-Westberlin. Der Bezirksfachausschuss Handball legte eine neue Spielklasseneinteilung für den Spielbetrieb in Ostberlin fest (Quelle: Wikipedia verschiedene).
Saison 1952 - 1953 (Feldhandball)
Nach der Vereinsumbenennung des A.S.V. in VSG Altglienicke am 01.07.1952 war die Saison 1952/1953 die erste Spielserie unter dem neuen Vereinsnamen. Aus dieser ersten Saison besitzen wir noch einige Spielerpasse, von denen wir nachfolgend zwei Seiten eines Spielpasses einfügen.
Vier Mannschaften der VSG gingen an den Start (2 x Männer, 1 x männliche Jugend, 1 x weibliche Jugend). Eine Frauenmannschaft wurde nicht gemeldet (Zeitungsausschnitte: Staabi, Deutsches Sportecho, 30.09.1952). Auf der Jahreshauptversammlung der VSG Altglienicke am 01.03.1953 berichtete die Sektionsleitung Handball u.a. über den sportlichen Stand von zwei Männermannschaften. Neben dem Bericht ein Foto der damaligen 1.Männermannschaft (u.a. mit R.Gemeinhardt und H.Albert). Wir ordnen dieses Foto in die Serie 1952/1953 ein. Die Spielerhemden besitzen noch kein VGA-Vereinsabzeichen und haben auch kein altes A.S.V.-Abzeichen. Die VGA-Aufnäher sind nach der Umbenennung des A.S.V. in VSG Altglienicke erst im Laufe des Jahres 1952 bzw. in 1953 hergestellt worden. Unter dem Mannschaftsfoto zwei Fotos vom Trainingslager der 1.Männermannschaft in Wukensee.
Am 05.03.1954 fand eine weitere Jahreshauptversammlung bei der VSG statt. In dieser berichteten die Handballer vom Abschluss der Serie 1952/1953. Leider liegen uns von unseren Mannschaften keine Ergebnisse oder Tabellen vor. So war das damals. Wenn man beim Handball in den unteren Klassen rumgurkte, fand man in der Presse kaum Mitteilungen. Neben dem Bericht noch ein Foto von einem Turnier der Handballer in Teltow.
Saison 1953 - 1954 (Feldhandball)
Vor dem Beginn der Serie 1953/1954 fand am 06.09.1953 im Volksstadion ein großes Sportfest statt (siehe auch Chronik-Sportfeste). Es handelte sich um die Berliner Mehrkampfmeisterschaften der Turner und Gymnastinnen. Vor Beginn des Sportfestes gab es in Altglienicke einen Festumzug, an dem selbstverständlich auch die Handballer beteiligt waren. Ein ähnlicher Festumzug wurde bereits am 15.07.1951 zur Stadioneröffnung durchgeführt. Diese beiden Festumzüge sollten auch an die vielen Festumzüge des MTV Spieß Altglienicke von 1883 und der TuSV Altglienicke 1906 vor beiden Kriegen erinnern. Schwerpunkte des Sportfestes waren, wie bereits im Namen erkennbar, Mehrkämpfe (Leichtathletik und Turnen). Auch Handballer nahmen an den Mehrkampfwettkämpfen teil. Nach Abschluss des Mehrkampfes wurden auch Handballspiele durchgeführt. Es folgen in der oberen Reihe zwei Fotos vom Marschblock der Handballer beim Festumzug und darunter zwei Fotos von einem Handballspiel sowie ein Foto vom 100m- Lauf der Handball-Sportfreunde Gemeinhardt, Albert und R.Möwius.
Die Saison 1953/1954 war eine sehr erfolgreiche Saison für die 1.Männer der Handballer. Man wurde in der Bezirksklasse Staffel B Staffelsieger und stieg erstmalig in die Bezirksliga als höchste Ost-Berliner Feldhandballklasse auf. Zwei Jahre nachdem der Handball fast am Boden lag, zeichnete sich bereits zur Halbserie ab, dass der große Wurf gelingen könnte. Auf der Jahreshauptversammlung der VSG Altglienicke am 05.03.1954 berichtete die Sektion Handball über die erste Halbserie des Spieljahres 1953/1954 (Protokollauszug nachfolgend links). Es wurde über die gemeldeten Mannschaften berichtet und man konnte zu diesem Zeitpunkt auch die Herbstmeisterschaft der 1.Männer vermelden. Am 12.03.1955 fand die jährliche Hauptversammlung der VSG Altglienicke im Kalenderjahr 1955 statt. Die Handballer gaben auf dieser Jahreshauptversammlung den nachfolgenden Bericht zum Abschluss des Spieljahrs 1953/1954 bei den Jugendmannschaften (Protokollauszug nachfolgend rechts).
Die Bezeichnung Bezirkskliga wurde in Stadtliga geändert. Unabhängig vom Spielklassennamen spielte die 1.Männer ab Sommer 1954 über mehr als 30 Jahre in dieser höchsten Spielklasse (Feldhandball bis zum Ende der Sportart im Jahr 1968 und später auch weiter im Hallenhandball). Bei der damaligen Hallenhandballrunde war man Ende 1953 noch nicht so erfolgreich. Man scheiterte beim Qualiturnier für die Endrunde an Motor Friedrichshain Ost, SG Weißensee, Turbine Bewag und Ajax Neptun Köpenick. Nachfolgend die Mannschaftsfotos der 1. und der 2.Männer, die Abschlusstabelle, die Urkunde für den Staffelsieg sowie eine Erinnerungsurkunde an ein Hallenhandballturnier. Auf der Urkunde für den Staffelsieg steht Staffel A, die Tabelle zeigt die Staffel B. Das war wohl eine unbedeutende Unkorrektheit- bei wem auch immer.
Saison 1954 - 1955 (Feldhandball)
Am 12.03.1956 wurde die jährliche Jahreshauptversammlung der VSG Altglienicke durchgeführt. Auf dieser Jahreshauptversammlung berichtete die Sektion Handball über das vergangene Spieljahr 1954/1955. Im Bericht konnte man erlesen, dass man mit sieben Mannschaften an den Start ging. Nach dem Aufstieg in die Feldhandball-Stadtliga erwartete die 1.Männer eine neue Gegnerschaft. Über den Neuling VSG Altglienicke ist in Zeitunsausschnitten u.a. zu lesen (Quelle: Staatsbibliothek, digitales Zeitungsarchiv, Berliner Zeitung, verschiedene): "VSG Altglienicke- Ajax Neptun Köpenick 8:14- Auf Herz und Nieren prüfte Berlins vorjähriger Vizemeister Ajax den Neuling bei seinem Debüt in der Bezirksliga. Trotz großem Einsatz vermochte Altglienicke nicht ganz, die in sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen.... ". "SG Weißensee- VSG Altglienicke 14:14- Ein schnelles und hartes Spiel begeisterte die etwa 300 Zuschauer in der 1.Halbzeit. Beide Mannschaften lieferten sich ein ausgeglichenes Spiel und zur Pause lag Weißensee mit 7:6 vorn. Kurz nach Wiederanpfiff konnte Weißensee sogar auf 10:7 erhöhen. .....In der 62.min konnte Altglienicke noch ausgleichen und dadurch gegen den Spitzenreiter seinen 1.Punkt erkämpfen. "Motor Friedrichshagen- VSG Altglienicke 8:8- Das Fehlen des Halbstürmers Krusche veranlasste Altglienicke zu wesentlichen Umstellungen. Gegen die in der Abwehr diesmal sehr starke Friedrichshagener Elf kam man daher nicht wie gewohnt zum Zuge. Buchstäblich in letzer Minute gelang der Ausgleich. Am Ende der Spielserie konnte die 1.Männer sensationell den 3.Platz in der Stadtliga erreichen. Dieser Platz berechtigt zur Teilnahme an einer überregionalen Übergangsrunde ab Sommer 1955.
In dieser Serie wurde auch ein Clubvergleich mit Motor Finow aus der Bezirksliga Frankfurt durchgeführt. Die Presse berichtete: "Viel Freude bereitete es zu sehen, wie die rührige VSG Altglienicke die schwere Aufgabe des Clubvergleichskampfes gegen den Gast aus der Frankfurter Bezirksliga löste." VSG Altglienicke- Motor Finow 14:11- Einen prächtigen Start erwischte die 1.Männermannschaft des Gastgebers. Immer wieder rissen schnelle Sturmläufe mit steilen Vorlagen an die Außenstürmer beträchtliche Lücken in die nicht ganz sattelfeste Gästeabwehr......Die Folge waren harte, bis an die Grenze der Fairneß gehende Zweikämpfe, ...... In den Schlußminuten hatte Altglienicke jedoch noch genügend Kondition, um letzten Endes noch zum ungefährdeten Sieg zu gelangen. Weitere Ergebnisse gegen Motor Finow: 2.Männer 11:6, Frauen 8:5 (einziges nachweisbares Spiel unserer Frauen aus der Serie 1954/1955), Jugend-A 10:2". Nachfolgend einige Fotos der Handballer vom Trainingslager in Sassnitz, von einer Sportfahrt nach Leipzig zum Turn- und Sportfest, von einer Fahrt nach Werder vom Blütenfest sowie zwei Fotos aus einem Punktspiel im Stadion und der Spielaufbearbeitung nach dem Spiel in der Gaststätte.
Von der 2.Männer konnten wir im Sportecho einige Ergebnismeldungen finden und somit eine ungefähre Staffeleinteilung zusammenstellen. Die Staffelbezeichnung lautete "Bezirksliga für untere Mannschaften". In dieser Staffel waren mit Dynamo Mitte II, Motor Treptow II, Ajax II, Lok Lichtenberg II (später BVB), SG Weißensee II (später Aufbau Zentrum) fünf Vereine vertreten, die auch in der Stadtliga-Staffel der 1.Männer spielten. Die 2.Männer spielte im Rahmen der Bezirksliga für untere Mannschaften jedoch auch gegen Hohenschönhausen II, Grün Weiß Baumschulenweg II, Einheit Falkensee II, Chemie Schmöckwitz II und Mahlsdorf II. Im Nachwuchsbereich konnte die Männliche Jugend A überzeugen. Sie wurde am Ende der Saison Staffelsieger in der Bezirksklasse. Nachfolgend eine Spieltagstabelle der Männlichen Jugend A vom 13.03.1955 sowie die Urkunde für den späteren Staffelsieg in der Bezirksklasse. Weiterhin haben wir die Abschlusstabelle der damaligen Männlichen Jugend B gefunden, die in ihrer Staffel einen guten Mittelfeldplatz belegte. Bemerkenswert ist dabei, dass diese Männliche Jugend B in der Bezirksliga und damit in der höchsten B-Jugendklasse aktiv war (Quelle der Tabellen: Staatsbibliothek, Sportecho und Der Handball, Ausgaben 1955). Neben den Tabellen eine Erinnerungsurkunde der B-Jugend vom Turnier in Schmöckwitz. Noch eine Bemerkung zu den Tabellen- bei der A-Jugend wurde die VSG als Privatverein Staffelsieger vor allen BSG-Mannschaften und in der Staffel der B-Jugend waren in der höchsten Berliner Spielklasse außer der VSG mit Grün Weiß, der SG Hohenschönhausen und Ajax noch drei weitere Privatvereine dabei.
Zum Abschluss des Zeitfensters folgen Urkunden und ein Ehrenschild von Handballturnieren mit VSG-Mannschaften. Neben den Urkunden eingefügt noch zwei weitere Informationen über weitere Handballaktivitäten. Am 01.01.1955 wurde ein Hallenhandballturnier durchgeführt, an dem Ost- und Westberliner Vereine teilnahmen. Das untertextete Foto belegt, dass die VSG-Handballer nach der Trennung des Spielbetriebes Ost-/Westberlin bis 1961 regelmäßig Freundschaftsvergleiche im Gesamtberliner Maßstab sowie mit Mannschaften aus dem Bundesgebiet austrugen. Im Sommer 1955 wurde durch das Fachamt eine "Beschäftigungsrunde" Feldhandball angesetzt. Bemerkenswert ist, dass an dieser Beschäftigungsrunde auch Berliner Mannschaften der überregionalen Spielklassen teilnahmen. Der Bericht unten schätzte die sportliche Situation der aufgelisteten Staffel 1 dieser Beschäftigungsrunde ein. Ergebnisse der Beschäftigungsrunde sind nicht bekannt (Quelle: Staatsbibliothek, Sportecho, verschiedene).
Übergangsrunde 1955 (Feldhandball)
Der Handballverband der DDR legte im Frühjahr 1955 fest, dass die Feldmeisterschaften nicht mehr im Herbst/Frühjahrs-Rhythmus sondern im Kalenderjahr von April bis September ausgetragen werden sollten. Demzufolge fiel die Meisterschaftsrunde ab dem Herbst 1955 aus, weil die nächste Saison erst im Frühjahr 1956 begann. Um die Vereine zu beschäftigen, wurden für den Herbst 1955 auf Landes- und auf Bezirksebene Übergangsrunden organisiert. Die besten drei Berliner Mannschaften der Serie 1954/1955 waren für eine überregionale Übergangsrunde qualifiziert. Da die VSG in der Feldsaison 1954/1955 den 3.Tabellenplatz erreicht hatte, nahm die VSG an dieser überregionalen Spielrunde teil. Damit sind dem Grunde nach nicht die Fußballer in 2012 die erste Mannschaft, die überregional für die VSG spielte, sondern es ist die 1.Männermannschaft der Handballer in der Übergangsrunde 1955. Da diese Übergangsrunde der Handballer jedoch keine komplette Meisterschaft darstellte (so mit Auf- und Abstieg), sollten doch die Fußballer die erste überregionale Meisterschaft für die VSG ausgetragen haben..... na ja- vielleicht doch nicht ganz so wichtig oder ? Nachfolgend die Spielergebnisse der überregionalen Übergangsrunde in einer Übersicht. Eine Abschlusstabelle der Staffel III wurde in der Zeitschrift "Der Handball" nicht veröffentlicht. (Quelle: Staatsbibliothek, Der Handball, Ausgaben 1955). Neben der Ergebnisübersicht haben wir ein Fotoausschnitt eines Ehrentellers des Bezirksfachausschusses für einen Wettbewerb unterer Mannschaften eingefügt (ggf. für eine Übergangsrunde unterer Mannschaften).
Saison 1956 (Feldhandball)
Nach dem Beschluss des Handballverandes der DDR zur Verschiebung der Feldsaison in das jeweilige Kalenderjahr wurde die neue Meisterschaft im Kalenderjahr 1956 vom Frühjahr 1956 bis in den Herbst 1956 durchgeführt. Wir orientierten uns bei der Einteilung unserer Chronik-Jahresscheiben an dieser Feldhandballserie und bezeichnen die Serie mit 1956. In dieser Spielserie 1956 konnte die 1.Männer die Feldhandballserie wiederum in der Stadtliga spielen. Die 2.Männer spielte in der Stadtklasse. Nachfolgend eine Tabelle der 1.Männer kurz vor Ende der Spielserie (Quelle: NB Leipzig, Deutsches Sportecho). Von der 2.Männer haben wir nur eine Spieltagstabelle vom 29.05.1956 gefunden.
Am 23.02.1957 fand die Jahreshauptversammlung der VSG Altglienicke statt. Die Handballer berichteten über die abgelaufene Saison 1956. Dabei erfuhr man, dass auch eine neue Frauenmannschaft eine gute Platzierung erreicht hatte. Böse waren die Informationen über die A-Jugend. Die Wechsel der guten Spieler zu Betriebssportgemeinschaften belasteten die sportliche Arbeit der Sektion. Nicht nur die Handballer hatten unter diesem Problem zu leiden. Auch die Fußballer waren über Jahre von diesem Negativum betroffen. In der Saison 1956 gab es auch Hallenhandballrunden, wie im Bericht vom 23.02.1957 zu lesen ist. Die 1.Männer stieg im Jahr 1956 aus der Hallenhandall-Stadtklasse ab. Wann man in die Hallenhandball-Stadtklasse aufgestiegen war bzw. ab wann regelmäßig Punktspielrunden durchgeführt wurden, wissen wir noch nicht. Ob die zweite Mannschaft bzw. die Frauen und die Nachwuchsmannschaften auch Hallenhandball-Meisterschaften im Jahr 1956 ausgetragen haben, können wir noch nicht sagen. Ein Ehrenschild von einer Veranstaltung mit Handball im Stadtbezirk Friedrichshain vervollständigt dieses Zeitfenster.