Nachdem die 1.Männermannschaft der Fußballer im Sommer 2017 Staffelsieger der N.O.F.V.-Oberliga Nord wurde, begann in der Serie 2017/2018 das Abenteuer Regionalliga. Das war nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern parallel dazu eine Herausforderung eine geeignete Spielstätte zu finden. Haben wir auf den Seiten "Sportanlagen vor 1945" und "Sportanlagen nach 1945" eine rein örtliche Aufstellung erarbeitet, so wollen wir auf dieser Seite Örtlichkeiten und Spielserien verknüpfen. Dabei wollen wir einige Meilensteine der Fußballer im Kampf um eine Regionalliga-Spielstätte im Stadtbezirk Treptow auf Basis unserer Vorstandsprotokolle in Tabellenform auflisten; ab 2020 hauptsächlich über die Bemühungen zur Ertüchtigung des Sportplatzes Köpenicker Landstraße.
2017/2018 - Friedrich Ludwig Jahn Sportpark
Wer hätte einmal gedacht, dass eine Mannschaft der VSG Altglienicke dieses Stadion als Heimspielstätte angeben muss. Für die Saison 2017/2018 qualifizierte sich die 1.Fußball-Männermannschaft für die Regionalliga Nordost. Die Spiele dieser Liga konnten nicht mehr in Altglienicke oder Adlershof ausgetragen werden. In Treptow-Köpenick gab es zu diesem Zeitpunkt außer der Alten Försterei, die jedoch nicht zur Debatte stand, kein einziges Stadion, welches die Kriterien für die Regionalliga erfüllte. So blieb am Ende nur der Weg in den Friedrich Ludwig Jahn Sportpark. Das erste Regionalliga-Spiel fand am 30.07.2017 gegen den VfB Auerbach statt. Viele Altglienicker scheuten den Weg in den Prenzlauer Berg, so dass bei Spielen in diesem Stadion teilweise eine eisige Ruhe herrschte.
2017/2018 - Informationen aus Vorstandssitzungen: Thema Training und Wettkampf der 1.Männermannschaft Fußball | |
24.03.2017 | Die Fußballer berichteten über ein Gespräch mit dem Sportamt über das Aufstellen einer Tribüne auf dem Sportplatz Dörpfeldstraße für Regionalliga-Spiele. Es wurde festgelegt, erst einmal zu warten wie die Entwicklung bei der VSG verläuft; ob man überhaupt in die Regionalliga aufsteigt. |
23.06.2017 | Der N.O.F.V. erteilte der 1.Männermannschaft der VSG bei Nutzung des Friedrich Ludwig Jahn Sportparks die Spielberechtigung für die Regionalliga Nordost. |
18.08.2017 | Training der 1.Männermannschaft: bei Lok Schöneweide. Ein bekannter Politiker wollte an Bahnchef Pofalla schreiben, dass die VSG diesen Sportplatz unentgeltlich nutzen kann. |
22.09.2017 | Es gab Schriftverkehr mit der Eisenbahn-Vermögensverwaltung. |
20.10.2017 | Training der 1.Männermannschaft: Sportplatz Wendenschloßstr. Es wurde einen Termin mit dem Sportausschuss Treptow/Köpenick ohne Festlegungen durchgeführt. |
24.11.2017 | Training der 1.Männermannschaft: Sportplatz Wendenschloßstr. |
16.03.2018 | Das Training der 1.Männermannschaft solle zukünftig auf dem Sportplatz Lahmertstr. durchgeführt werden. Es gab dort jedoch keine Duschmöglichkeiten. |
22.06.2018 | Fußball stellte einen Antrag an das Sportamt zur Errichtung einer Duschanlage auf dem Sportplatz Lahmertstr. Das Sportamt wünschte ein Skizze zur gewünschten Anlage. Die 1.Männermannschaft erhielt für die Serie 2018/2019 die Spielberechtigung für die Regionalliga. |
2018/2019 - Friedrich Ludwig Jahn Sportpark
Auch in dieser Spielserie konnte (musste) die Abteilung Fußball ihre Heimspiele in der Regionalliga Nordost im Friedrich Ludwig Jahn Sportpark austragen. Nachfolgend drei Spielszenen zur Erinnerung an diese Saison.
Am 03.02.2019 haben wir zur Erinnerung einige Fotos von der Örtlichkeit gemacht. Sechs schöne Motive haben wir ausgewählt; Ansicht der Haupttribüne aus Richtung Eberswalder Straße, 2 x Aufgang zur Haupttribüne (früher für die wichtigen Leuten vorbehalten), Einlassbereich, Vorraum zur Ehrentribüne (wer da wohl alles war?), Sprecherraum.
2018/2019 - Informationen aus Vorstandssitzungen: Thema Training und Wettkampf der 1.Männermannschaft Fußball | |
19.12.2018 | Fußball führte bei der Stadträtin für Jugend und Sport eine Abstimmung zur Sportanlage bei Lok Schöneweide durch. |
11.01.2019 | Die Aussprache bei der Stadträtin ergab, dass das Training der 1.Männermannschaft ab sofort auf dem Sportplatz Köpenicker Landstraße stattfinden sollte. Die Sportanlage Dörpfeldstr. wurde als nicht geeignet für den Ausbau zu einem Regionalliga-Stadion bewertet. Ein Ausbau der Sportanlage Köpenicker Landstraße wurde als machbar eingeschätzt. |
15.02.2019 | Ein Termin mit der Stadträtin zum Thema Ausbau der Köpenicker Landstraße wurde vereinbart. |
22.03.2019 | Sitzung beim Stadtbezirk: Die Schließung des Friedrich Ludwig Jahn Sportparks wurde angekündigt. Die Köpenicker Landstraße blieb seitens des Stadtbezirkes Favorit. Fußball bemerkte, dass finanzielle Aufwendungen zur Ertüchtigung notwendig wären. Eine alleinige oder anteilige Finanzierung durch den VSG e.V. (z.B, Kredite) wurde nicht erwogen. |
14.06.2019 | Es gab einen ersten Vertragsentwurf für die Nutzung der Köpenicker Landstraße durch die VSG über 15 Jahre ab 01.07.2019. Am 13.06.2019 wurde ein Ortsbegang seitens der Zuständigkeiten durchgeführt. |
2019/2020 - Friedrich Ludwig Jahn Sportpark
Die Serie 2019/2020 begannen die Regionalliga-Fußballer im Friedrich Ludwig Jahn Sportpark. Die Serie wurde am 16.03.2020 auf Grund der Corona-Pandemie abgebrochen. Es gab eine Unterbrechung des Sportbetriebes bis zum August 2020. Am 08.08.2020 und am 22.08.2020 wurden die restlichen Spiele des Berlin-Pokals der Serie 2019/2020 im Friedrich Ludwig Jahn Sportpark ausgetragen. Das Finale gewann die VSG gegen Viktoria 89 mit 6:0.
2019/2020 - Informationen aus Vorstandssitzungen: Thema Training und Wettkampf der 1.Männermannschaft Fußball | |
09.08.2019 | Das Sportamt teilte mit, dass ab dem 12.08.2019 die Köpnicker Landstraße für das Training der 1.Männermannschaft der VSG zur Verfügung stand. |
13.09.2019 | Am 29.08.2019 wurde eine Aussprache zur Entwicklung der Köpenicker Landstraße vor Ort durchgeführt (Amt, VSG). Eine Abstimmung mit allen in der Köpenicker Landstraße ansässigen Vereinen wurde vorbereitet. |
15.11.2019 | Fußball: "Der Tabellenstand der 1.Männermannschaft ist beängstigend." Es wurde erstmalig das Wort 3.Liga ausgesprochen. In diesem Zusammenhang gab es erste Gedanken für eine Ausgliederung der 1.Männermannschaft aus dem e.V. Hinsichtlich der Entwicklung der Köpenicker Straße gab es fortlaufend weitere Abstimmungen. |
06.12.2019 | Es gab eine erste Information von Fußball über mögliche Fördermöglichkeiten für die Entwicklung der Köpenicker Landstraße. |
10.01.2020 | Termin beim Sportamt: "Die Finanzierung zur Köpnicker Landstraße war unklar". Es wurden auch Gedanken zur Drittliga-Tauglichkeit der Anlage erörtert. Das Sportamt teile mit, dass der Abriss des Friedrich Ludwig Jahn Sportpark im September 2020 unklar war, so dass Fußball davon ausging, 2020/2021 weiterhin dort spielen zu können. |
14.02.2020 | Termin am 09.01.2020 in der Köpenicker Landstraße mit dem Sportamt mit dem Thema mögliche Finanzierungen für den Umbau. Termin am 17.02.2020 beim Berliner Fußball Verband zur Heimspielstätte VSG in der Serie 2020/2021. Fußball: "Es nervt! Ein Termin jagt den nächsten ohne Ergebnisse!" |
2020/2021 - Friedrich Ludwig Jahn Sportpark
Das Sportamt hatte der VSG am 09.08.2019 mitgeteilt, dass der Sportplatz Köpenicker Landstraße für die 1.Männermannschaft der VSG-Fußballer zum Training einschl. Trainingsspiele zur Verfügung stand. Bereits davor wurden dort einige Freundschaftsspiele ausgetragen. Nachfolgend drei Fotos der ursprünglichen Anlage vom 25.07.2020; aufgenommen bei einem Trainingsspiel gegen Stern Marienfelde.
Die Serie 2020/2021 begannen die Regionalliga-Fußballer wiederum im Friedrich Ludwig Jahn Sportpark. Im Herbst 2020 war Corona wieder schwer aktiv, so dass am 02.11.2020 die Spielserien durch die jeweiligen Dachverbände abgebrochen wurden. Am 01.11.2020 nach dem 5:2-Sieg gegen Carl Zeiss Jena war Sense! Durch den Senat bzw. der Senats-Abteilung für Jugend und Sport oder durch wen auch immer wurde festgelegt, dass ab dem 01.01.2021 dem Friedrich Ludwig Jahn Sportpark die Betriebserlaubnis entzogen werden sollte, da man umgehend mit dem Umbau des Stadions als Haupt-Austragungsort der Behinderten Olympiade vom 17. bis 25.Juni 2023 beginnen wollte. Na ja, wer Berlin und seine Baumaßnahmen kennt! Dieses Spielverbot traf die VSG nicht hart, da der Spielbetrieb sowieso unterbrochen war. Man hatte bis in den Sommer 2021 Zeit, sich ein neues Gefilde zu suchen.
2020/2021 - Informationen aus Vorstandssitzungen: Thema Training und Wettkampf der 1.Männermannschaft Fußball | |
31.07.2020 | Am 06.08.2020 wurde durch das Sportamt dem Bundes-Innenministerium ein Finanzierungskonzept der Baumaßnahme Köpenicker Landstraße vorlegt. Am 07.08.2020 wurde durch das Sportamt ein Termin beim Land-Berlin zur Finanzierung der Baumaßnahme vereinbart. |
28.08.2020 | Der Termin beim Bundes-Innenministerium wurde durchgeführt. Es gab Auflagen zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion. |
16.10.2020 | Die anteiligen Finanzmittel für die Baumaßnahme Köpenicker Landstraße wurden durch den Bund bewilligt. Der Stadtbezirk sollte die Mitfinanzierung in seinen Finanzplan aufnehmen. |
11.12.2020 | Fußball gab bekannt, dass die BVV im Sommer 2021 die Baumaßnahme Köpenicker Landstraße in die Investitionsplanung 2022 aufnehmen wolle. |
18.12.2020 | Beschluss der Mitgliederversammlung zur Satzungsneufassung u.a. zur Bildung von Kapitalgesellschaften. |
10.01.2021 | Beschluss einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Ausgliederung der 1.Fußball-Männermannschaft in eine Fußball-GmbH. |
07.05.2021 | Das Sportamt übergab der VSG einen Vertragsentwurf zur Nutzung des alten Funktionsgebäudes in der Köpenicker Landstraße. |
2021/2022 - Amateurstadion am Wurfplatz, Friedrich Friesen Allee
Da der Friedrich Ludwig Jahn Sportpark für die Spielserie 2021/2022 nicht mehr genutzt werden konnte, musste sich die 1.Männer der VSG-Fußballer eine neue Heimspielstätte suchen. Man konnte sich im Amateurstadion (oder Stadion am Wurfplatz) auf dem Gelände des Olympiaparks einnisten. War der Besuch eines Heimspiels im Friedrich Ludwig Jahn Sportpark bereits mit einem längeren Anfahrweg verbunden, so war der Weg in das Amateurstadion noch eine Ecke weiter. Einige Autofahrer meinten jedoch, dass es einfacher sei, hier her zu kommen als sich durch die Innenstadt in den Prenzlauer Berg zu quälen. Nutzer der Öffis sahen das ein wenig anders. Unabhängig von der deutlich längeren Fahrzeit und der höheren Wahrscheinlichkeit eines technischen Defektes an den Beförderungsmitteln, musste man vom S-Bahnhof Pichelsberg bis zum Sportplatz ziemlich weit botten. Warum das letzte Punktspiel der Serie gegen den BFC Dynamo am 15.05.2022 im eigentlich "gesperrten" Friedrich Ludwig Jahn Sportpark stattfand, ist uns leider nicht mehr bekannt. Wir wollen uns auch eine Wertung verkneifen. Nachfolgend Erinnerungsfotos von den Spielen gegen den VfB Auerbach, FC Eilenburg und dem Chemnitzer FC.
2021/2022 - Informationen aus Vorstandssitzungen: Thema Training und Wettkampf der 1.Männermannschaft Fußball | |
29.10.2021 | Die Öffentlichkeit (Presse, MDR) informierte erstmalig ausführlicher über die Problematik Köpenicker Landstraße; nannte jedoch völlig abwegige Sachverhalte und Termine. |
26.11.2021 | Der VSG wurde durch das Sportamt ein erweiterter Nutzungsvertrag für das Gebäude auf dem Sportplatz Köpenicker Landstraße vorgelegt. |
07.01.2022 | Am 21.01.2021 gab es eine Abstimmung zwischen dem Sportamt und der VSG zum Nutzungsvertrag des Gebäudes Köpenicker Landstraße. |
11.02.2022 | Der Nutzungsvertrag wurde fortgeschrieben und sollte bis zum 15.02.2021 beidseitig unterschrieben werden. |
18.03.2022 | Die Finanzmittel des Stadtbezirks für die Baumaßnahme Köpenicker Landstraße wurden bewilligt. Der Stadtrat für JuS benannte einen Baubeginn für 2023. |
22.04.2022 | Der Stadtrat für JuS teilte mit, dass die Baumaßnahme Köpenicker Landstraße finanziell abgesichert ist. Die Ertüchtigung für die 3.Liga wurde nicht beschlossen. |
2022/2023 - Amateurstadion am Wurfplatz, Friedrich Friesen Allee/ ab 25.01.23 - Friedrich Ludwig Jahn Sportpark
Die Heimspiele der Spielserie 2022/2023 trugen die 1.Männer der Fußballer in der 1.Halbserie im Amateurstadion aus. Ab dem 25.01.2023 war wie durch Geisterhand die Nutzung des Friedrich Ludwig Jahn Sportparks wieder möglich. Abriss, Neubau und Fertigstellung der Sportanlage für die Behinderten Olympiade im Juli 2023 waren bereits zum Zeitpunkt des Entzuges der Betriebserlaubnis für das Stadion eine reine Utopie, wenn man die normalen Bauabläufe in Berlin kennt.
2022/2023 - Informationen aus Vorstandssitzungen: Thema Training und Wettkampf der 1.Männermannschaft Fußball | |
12.08.2022 | Am 13.07.2022 gab es ein Treffen der VSG mit dem Stadtrat zur Fortschreibung der Finanzierung der Baumaßnahme. |
16.09.2022 | Am 13.09.2022 gab es vor Ort eine erste gemeinsame Abstimmung mit dem Bezirksamt, Grünflächenamt, Polizei, N.O.F.V. VSG zur Gesamtkonzeption der Baumaßnahme Köpenicker Landstraße. Im Ergebnis wurden nur Bedenken geäußert. |
2023/2024 - Friedrich Ludwig Jahn Sportpark
Für die Spielserie 2023/2024 stand der Friedrich Ludwig Jahn Sportplatz uneingeschränkt zur Verfügung als wenn nichts gewesen wäre. Trotzdem wurde der VSG mitgeteilt, dass diese Spielserie unwiderruflich die letzte sei. Für den Abriss läge ab Sommer 2024 die Baugenehmigung vor. Am 12.05.2024 ging unser Zwangsbesuch mit dem Spiel gegen den Greifswalder FC in dieser ungeliebten Anlage zu Ende. Nachfolgend einige Erinnerungsfotos aus dem historischen Kabinentrakt.
Abschied nehmen mussten wir auch von den Sanitäreinrichtungen für die Zuschauer; vom Feinsten! Das Wort Uni-Toilette traf für diese Zumutung uneingeschränkt zu. Jeder konnte überall hin. Bei einigen Zuschauerinnen konnte man das Entsetzen deutlich erkennen.
2023/2024 - Informationen aus Vorstandssitzungen: Thema Training und Wettkampf der 1.Männermannschaft Fußball | |
15.09.2023 | Protokollierte Abstimmung am 24.07.2023 vor Ort: Die Zuständigkeit zur Baumaßnahme Köpenicker Landstraße ging vom e.V. auf die am 13.07.2023 ins Handelsregister eingetragene Fußball GmbH übergehen. Es wurde ein Nutzungsvertrag abgeschlossen. |
24.05.2024 | Am 22.04.2024 wurden drei schriftliche Vereinbarungen zwischen dem Sportamt und der Fußball GmbH zur Köpenicker Landstraße unterschrieben. Das Sportamt strebte an, in der Serie 2025/2026 auf dem Sportplatz Regionalliga-Spiele austragen zu können. |
28.06.2024 | Die GmbH gab bekannt, dass das Gebäude auf dem Sportplatz Köpenicker Landstraße mit Hilfe von Sponsoren saniert werden sollte. Der Umbau des Außenanlage stand still. |
2024/2025 - Hans Zoschke Stadion
Eine Woche vor Beginn der Punktspiele der Regionalliga Nord-Ost in der Spielserie 2024/2025 hatte die 1.Männermannschaft der VSG noch keine Heimspielstätte. Der Entzug der Spielberechtigung für die Regionalliga drohte. In einer Nacht- und Nebelaktion konnten die Verantwortlichen mit dem Bezirksamt Lichtenberg und dem dort ansässigen Verein Lichtenberg 47 unter deftigen technischen und finanziellen Auflagen eine Nutzung der Anlage für eine Spielserie vereinbaren. Eine weitere Serie konnte nicht mehr vereinbart werden. Wir wollen es mal so sagen; man wollte die VSG dort nicht und ganz ehrlich? Wir als Zuschauer haben uns dort auch niemals heimisch gefühlt. Vielleicht ging es unseren Spielern auch so? Nachfolgend zwei Fotos vom Punktspiel gegen den damaligen 3.Liga-Absteiger Hallescher FC, das mit 1:2 verloren wurde.
2024/2025 - Informationen aus Vorstandssitzungen: Thema Training und Wettkampf der 1.Männermannschaft Fußball | |
27.09.2024 | Auftraggeber für die Planung des Umbaus der Köpenicker Landstraße war das Sportamt. Im September 2024 lag eine Vorplanung vor. |
20.06.2025 | Das Gebäude des Sportplatzes Köpenicker Straße wurde als Vorab-Leistung in Zuständigkeit der Fußball GmbH kernsaniert. |
2025/2026 - Fürstenwalde, Spree-Arena, Hangelsberger Chaussee 1
In der Vorstandssitzung im Juni 2024 wurde durch Fußball bekannt gegeben, dass die GmbH das alte Sportplatzgebäude, in dem sich zu DDR-Zeiten ursprünglich ein großer Saal für Versammlungen befand, kernsaniert hatte. Die Arbeiten im Inneren des Gebäudes standen im August 2024 kurz vor dem Abschluss. Beim Testspiel der 1.Männer gegen Viktoria 89 am 13.08.2025 (5:0 gewonnen) haben wir als Erinnerung nachfolgende Fotos aufgenommen; links eine Ansicht des ursprünglichen Gebäudes von außen.
Wie in jedem Jahr war auch vor der Serie 2025/2026 die Suche nach einer Heimspielstätte Normalität. Wir wollen hier nicht über die Gespräche mit Lichtenberg 47 zum "Zoschke" oder mit Hertha BSC hinsichtlich der Nutzung des Amateurstadions schreiben. Der Leser kann sich vielleicht etwas denken. Das klappte jedenfalls nicht. Die Fußball-GmbH war gezwungen, eine Sportstätte in Brandenburg zu suchen. Plötzlich wurde seitens der Berliner Sport-Administration Meinungen verbreitet, die ein Abwandern der VSG nach Brandenburg als "schade" bezeichneten. Ha Ha! Dem Verfasser umschleicht so ein komisches Gefühl, "endlich sind wir die los"! In Fürstenwalde wurde die VSG sehr herzlich aufgenommen. Das erste Spiel wurde am 25.07.2025 vor knapp 600 Zuschauern gegen Hertha Zehlendorf mit 2:0 gewonnen. Über die Sportanlage und über das Jahr im ehemaligen Bezirk Frankfurt Oder werden wir hier später genauer berichten.