10-17-zu Besuch - Chronik-Sportanlagen

Sportanlagen in Altglienicke
Direkt zum Seiteninhalt
Nr. 10- Sportplatz Buntzelberg
Mai 1945- ca. Juli 1951
Mit-Nutzung der Sportanlage durch die SG Altglienicke/Altglienicker Sport Verein- Fußball und Handball bis zur Eröffnung des Volksstadions Altglienicke,
Die Sportler der Ortsgruppe Altglienicke, der SG Altglienicke und später des A.S.V. nutzten ab September 1945 häufig den Sportplatz am Buntzelberg, da es unmittelbar nach dem 2.Weltkrieg keinen "richtigen" Sportplatz in Altglienicke gab. Die Lage des Sportplatzes ist auf der nachfolgenden Luftbildaufnahme erkennbar; Aufnahme von 1953. Durch unsere Sportfreundin Josephine erhielten wir zwei Fotos, die auf dem Sportplatz Buntzelberg gemacht wurden. Wir können sicher sein, dass diese Fotos vom Buntzelberg stammen, da Josephine selbst auf dem Foto ist bzw. im Spiel mitwirkte. Der Spielbetrieb auf dem Buntzelberg endete für die Altglienicker Mannschaften mit der Errichtung der Sportplätze Rudower Straße und Stadion/Volksstadion Altglienicke Anfang/Mitte 1951.
Nr. 11- Sportplatz am Bahnhof Schönefeld
Nachdem im Jahr 1964 der Sportplatz Rudower Straße geschlossen wurde, stand für den Spielbetrieb und das Training aller Mannschaften der VSG nur noch der Rasenplatz des Stadions Altglienicke zur Verfügung. Dieser wurde bis Anfang 1968 durch die Fußballer aber auch durch den Feldhandball genutzt. Der Feldhandball beanspruchte besonders die Bereiche um die Wurfkreise, die im Gebiet der Strafräume lagen. Somit bildeten sich in den Strafräumen Rasen freie, sandige Vertiefungen, die für den Fußball äußerst störend waren. Die Sportstätten-Verwaltung Treptow beschloss deshalb, dass der Rasen des Stadions Altglienicke im Jahr 1968 erneuert werden sollte. Als Ausweichplatz wurde der VSG während der Bauzeit der Sportplatz am Bahnhof Schönefeld zugewiesen, der durch die BSG Luftfahrt als Ausweichplatz genutzt wurde. Nachfolgend rechts ein Foto vom Abriss des Sportplatzes am Bahnhof Schönefeld, welches wir von der Gemeinde Schönefeld dankend erhalten haben. Der Fotostandort befindet sich an der Straße vor dem Bahnhof Schönefeld. Im Hintergrund rechts die noch heute vorhandene Bebauung an der Straße. Vom Sportplatz selbst erkennt man den alten Zaun, ein Teil des Zuschauerhügels sowie einen Teil der Aschenbahn. Heute befinden sich am Standort die Zufahrt zu einem Terminal, Parkplätze sowie Flachbauten mit unterschiedlichen Funktionen. Nach der Grunderneuerung des Rasens im Stadion Altglienicke fand kein Feldhandballspiel mehr im Stadion statt, da der Großfeldhandball im Sommer 1968 in Berlin beendet wurde.
Daten
01.02.1968
Beginn der Erneuerung des Rasens im Volksstadion,
03.02.1968
1. Spiel in Schönefeld VSG-Einheit Woltersdorf 1:1, Tor Heilemann,
24.08.1968
Ende der Erneuerung des Rasens im Volksstadion,
24.08.1968
1. Spiel auf neuem Rasen VSG-Frankonia Wernsdorf (Pokal) 4:2,Tore Berndt (3), Schlabach (11m),
Nr. 12- Sportplatz Adlershof Genossenschaftsstraße
Mai 1945- ca. Juli 1951
Mit-Nutzung der Sportanlage durch die SG Altglienicke/Altglienicker Sport Verein- Fußball und Handball bis zur Eröffnung des Volksstadions Altglienicke,
In der Zeit zwischen 1945 und 1951 wurden viele Spiele der Ortsgruppe Altglienicke, der SG Altglienicke und des Altglienicker Sport Vereins auf dem Sportplatz am Buntzelberg ausgetragen. Einige Spiele wurden in dieser Zeit auch auf dem Sportplatz Genossenschaftsstraße (auch Vogelbeerstraße oder Birkenallee genannt) gespielt, weil ..vielleicht... der Buntzelberg durch die SG Falkenberg belegt war. Nachfolgend in der ersten Reihe links folgt eine Luftbildaufnahme des Standortes aus dem Jahr 1953. Daneben ein Foto einer Fußballmannschaft des Altglienicker Sport Vereins, welches wahrscheinlich auf diesem Sportplatz aufgenommen wurde. Wir vermuten, dass im Hintergrund die "Holzoper" zu sehen ist. Als "Holzoper" wurde die Baracke bezeichnet, in der sich die Umkleide- und Waschräume sowie die Vereinskneipe befanden. Der Verfasser dieser Seite kann sich an keine Vereinskneipe erinnern, die so extrem verraucht war. Auch laut war es dort, da nahezu immer Karten gedroschen wurden und das Rasseln von Würfelbechern die Akustik veredelte. In der zweiten Reihe ein Ausschnitt einer Postkarte (privat) mit der Birkenallee und einem Teil der Sportplatzeinzäunung sowie zwei Fotos unseres Vereinsmitgliedes Hans Dieter, der auf den Bildern zu sehen ist und uns bestätigte, dass diese Aufnahmen an der Genossenschaftsstraße gemacht wurden.
Später gab es häufig Duelle zwischen der ansässigen BSG Chemie Adlershof und den VSG-Fußballmannschaften. Die Spielfläche bestand aus einer pechschwarzen Schotterdecke, die einfach nur ekelhaft war. Jedes Spiel an der Holzoper war eine Herausforderung, zumal auf und neben dem Platz als besondere Würze ein etwas derber Umgangston herrschte. Der Sportplatz existiert heute nicht mehr. Das Gelände ist bebaut.
Nr. 13- Sportplatz Dörpfeldstraße
01.07.2004 bis 07.06.2005
Nutzung durch die Fußballer der VSG Altglienicke e.V. als Ausweichplatz während des Umbau des Stadions,
ab 2012 unregelmäßig
Nutzung durch die 1.Fußball-Männermannschaft der VSG Altglienicke e.V. im Rahmen des überregionalen Spielbetriebes sowie bei Spielen gegen Profivereine.
In der Zeit vom 01.07.2004 bis 07.06.2005 wurde das Stadion Altglienicke umgebaut. In diesem Zeitraum konnten die Fußballer der VSG Altglienicke e.V. das Stadion nicht nutzen und mussten ihre Heimspiel in der Dörpfeldstraße in Adlershof austragen. Nachfolgend vier Fotos von Punktspielen in dieser Zeit auf diesem Sportplatz.
Mit dem Aufstieg der 1.Fußball-Männer in den überregionalen Spielbetrieb konnten einige Spiele aus sicherheitstechnischen Gründen nicht mehr im Stadion Altglienicke ausgetragen werden. Diese Spiele wurden in der Dörpfeldstraße gespielt. In der Serie 2012/2013 und in der Serie 2013/2014 waren dieses die Heimspiele gegen den BFC Dynamo (1:1 und 0:2). Auf Grund des hohen Zuschauerinteresses fanden auch alle Spiele gegen Profimannschaften auf dem Sportplatz Dörpfeldstraße statt, die wir nachfolgend auflisten.
Spiele gegen Profivereine auf dem Sportplatz Dörpfeldstraße
Spieltag
Spielpartner
Ergebnis
Bemerkungen
11.07.2012
VSG Altglienicke - 1.FC Union Berlin
0:5
Foto nachfolgend links
09.07.2013
VSG Altglienicke - Hertha BSC
0:12
Foto nachfolgend mittig
22.07.2014
VSG Altglienicke - 1.FC Union Berlin
0:5

19.05.2016
VSG Altglienicke - 1.FC Union Berlin
4:0
Tor für VSG: nicht mehr bekannt
12.07.2016
VSG Altglienicke - SV Werder Bremen
1:2
Zuschauer: 5000, Tor für VSG: Stüwe; Foto nachfolgend rechts,
29.06.2019
VSG Altglienicke - FC Hansa Rostock
2:0
Zuschauer: 1044, Tore für VSG: Skoda, Preiß
In der Serie 2016/2017 wurden auf Grund des Umbaus der Umkleidekabinen im Stadion Altglienicke die ersten fünf Heimspiele in der Dörpfeldstraße ausgetragen. Dieses waren Optik Rathenow 1:0, Tennis Borussia 2:1, FC Hansa Rostock II 1:2, Grün Weiß Brieselang 2:2 und Mecklenburg Schwerin 5:0. Zwei Spiele der Regionalliga Nordost konnten in der Dörpfeldstraße ausgetragen werde. Gegen Hertha BSC II verlor man in der Serie 2017/2018 am 25.04.2018 nach langer Führung mit 1:3. In der Serie 2018/2019 konnte am 25.08.2018 das Heimspiel gegen Germania Halberstadt in der Dörpfeldstr. gespielt werden. Die VSG gewann 2:1. Beide Spiele blieben als schöne und friedliche Fußball-Abende in Erinnerung, sowohl für die ansässigen Zuschauer als auch für die Auswärtigen. Deshalb ist es unverständlich, warum der N.O.F.V. ohne Kompromisse darauf besteht, in sogenannten "Regionalliga tauglichen" Stadien zu spielen.
14 bis 17 - Sonstige Sportplätze
In den Spielserien 2017/2018 und 2018/2019 wanderte die 1.Fußball-Männermannschaft auf der Suche nach Trainings- und Spielmöglichkeiten auf Rasen ein wenig im Bezirk Treptow/Köpenick herum. In Vorbereitung der Serien sowie für einige Spiele wurden nachfolgende Sportplätze genutzt.
Grünau - Lahmertstraße
1.Fußball-Männermannschaft - Training und Vorbereitungsspiel gegen SV Altlüdersdorf (3:0),
Sportplatz am RAW Schöneweide
1.Fußball-Männermannschaft - Training,
Köpenick, Wendenschloßstraße (Platz vom Köpenicker FC)
1.Fußball-Männermannschaft - Training.
Baumschulenweg Rodelbergweg- 18.09.2018 bis 19.10.2018
Nutzung als Ausweichplatz während der Erneuerung des Kunstrasens im Stadion Altglienicke,
vorige Seite                         nächste Seite
VSG Altglienicke e.V.
Ersterstellung 2015
Letzte Überarbeitung 2025
Kontakt, Löschungen, Abpixelungen unter:
Zurück zum Seiteninhalt