Erdgeschoss Versammlungsräume - 1951 bis 1963 (Gebäude noch ohne Aufstockung)
Mit der Eröffnung des Sportheimes am 15.07.1951 gab es im Bereich der Gaststätte den Thekenraum sowie den Versammlungsraum. Diese beiden Räume standen sowohl für die Gäste als auch für die Verantwortlichen der VSG für Versammlungen zur Verfügung. Auch der Vorraum der Kegelbahn stand für Versammlungen zur Verfügung. Wer, wann und wo welche Versammlung durchgeführt hat, können wir nicht mehr sagen.
Erdgeschoss Versammlungsräume - 1963 bis heute
Nach der Aufstockung über der Gaststätte und dem Raum für den Platzmeister im Jahr 1963 gab es hinsichtlich der Raumstruktur Veränderungen. Im Erdgeschoss wurde aus dem alten Thekenraum das Vereinszimmer. Der bisherige Versammlungsraum wurde alleiniger Gastraum und stand damit nicht mehr für Versammlungen zur Verfügung. Im Vereinszimmer fanden und finden die monatlichen Vorstandssitzungen statt. Der Raum steht auch den Mannschaften aller Abteilungen für ihre Zusammenkünfte zur Verfügung. An zwei Wänden sind die Bilder der Ehrenmitglieder des Vereins aufgehangen. Zu früheren Zeiten wurde das Vereinszimmer auch zu ausschweifenden Feiern einzelner Mannschaften genutzt. Zu beachten: der im linken Bild neben dem Grundriss stehende Kleiderständer stammt noch aus der Erstausrüstung von 1951.
Obergeschoss Versammlungsräume - 1963 bis 1992
Im 1963 geschaffenen Obergeschoss gab es Anfangs zwei größere Raumteile. Ging man die Treppe hoch, so kam und kommt man links in den großen öffentlich nutzbaren Versammlungssaal. Rechts von der Treppe wurde eine Wohnung für den Platzmeister konzipiert, in der auch ein WC-Raum vorhanden war. Der Versammlungssaal (auch nur als "Der Saal" bezeichnet) wurde für viele Veranstaltungen genutzt. Dort führte die VSG die Jahreshauptversammlungen durch. Weiterhin nutzten nahezu alle Sektionen den Saal für Vereinsfeiern, wie z.B. das Sakkofest der Handballer, die Weihnachtsfeiern der Gymnastikfrauen. Der Saal wurde auch für Geburtstagsfeiern von Vereinsmitgliedern genutzt. Der Saal war anfangs recht nett ausgestaltet. Die Handballer errichteten im Laufe der 60-er-Jahre eine Bar. Trotzdem hatte der Saal nie den Charme, den eine Feierlichkeit benötigte. Im Laufe der Jahre ging die Nutzung des Saals für Feiern stark zurück.
Obergeschoss Versammlungsräume - 1993 bis heute
Als im Jahr 1992 die Wohnung für den Platzmeister aufgegeben wurde, standen die Räume für die Nutzung durch die VSG zur Verfügung. Zuerst wurde auf Grund der geringen Anzahl von Umkleidekabinen ein Raum als kombinierter Schiedsrichter- und Vereinsraum hergerichtet. Ab Februar 2017 wurde die Nutzung der weiteren Räume in der ehemaligen Wohnung mit dem Sportamt neu abgestimmt. Die Räume in der ehemaligen Platzmeisterwohnung erhielten ab diesem Zeitpunkt neue funktionale Zuteilungen und dienen allein zur Verwaltung des Sportbetriebes. Der Saal ging ab 2017 in die Zuständigkeit der Abteilung Fußball über. Kurzzeitig wurde der Saal aus der Not heraus als Lager genutzt. Das ist vorbei. Im Januar 2022 wurde durch die Abteilung Fußball mit Zustimmung durch die Vorstandssitzung eine Trennwand im Saal eingezogen. Einer der Räume sollte als Trainingsraum für alle Abteilungen zur Verfügung stehen. Das klappte nicht so richtig, so dass der Raum derzeit für organisatorische Dinge genutzt wird (Stand August 2025). Der andere, größere Raum steht für Veranstaltungen zur Verfügung. Hinweis für alle Langfinger- es gibt dort nichts zu holen- kein Bargeld, keine Technik und keinen Alkohol. Sofern bei Versammlungen mit einer höhen Teilnehmerzahl gerechnet wird, wird die Mensa der Schule am Berg genutzt.