30.05.1987 - Chronik-Sportfeste

Sportfeste in Altglienicke
Direkt zum Seiteninhalt
30. Mai 1987- Sport- und Kulturfest
Im Jahr 1987 feierte Berlin den 750. Stadtgeburtstag. In beiden Teilen Berlins wurde versucht, die Aufmerksamkeit für dieses Jubiläum in die jeweilige Stadthälfte zu ziehen. Der VSG war dieser Hype eigentlich egal, aber man entschloss sich, nach vielen Jahren wieder einmal ein großes Wohngebietssportfest durchzuführen. Der damalige Vorstand organisierte eine richtig gute Veranstaltung, an die wir an dieser Stelle erinnern wollen. Die Veranstaltung wurde ordnungsgemäß und unkompliziert angemeldet und nach der Bestätigung wurde im Ortsteil Altglienicke richtig Werbung gemacht. Alle Fotos und Dokumente sind Bestandteil des Archivs der VSG Altglienicke e.V.
Nachfolgend der offizielle Ablauf der Veranstaltung sowie ein händischer Lageplan des Stadions mit den eingetragenen Standorten der einzelnen Vorführungen bzw. Sportaktivitäten. Bemerkenswert in der Aufstellung zum Ablauf der Begriff "Breakdance", für den in der DDR eigentlich der Begriff "Akrobatischer Tanz bzw. Akrobatischer Showtanz" verwendet wurde (Quelle: Wiki).
Erinnerungen an die Eröffnung und die sportlichen Betätigungen
Die Sektionen der VSG Altglienicke waren für den sportlichen Teil der Veranstaltung zuständig. Alle Sektionen waren vertreten. Kurz vor Beginn der Veranstaltung gab es lächelnde Gesichter bei den Verantwortlichen, denn das Wetter war gut und alle Programmpunkte waren abgesichert. Die Gymnastikfrauen und die Alterssportler begrüßten das zahlreiche Publikum beim Einmarsch der Sportler. Die Fußballer führten ein Strafstoßschießen durch, die Handballer ein Strafstoßwerfen. Die Torhüter bei diesem Wettbewerb, auch als 9m/7m- Schießen bezeichnet, wurden übrigens regelmäßig gewechselt. Ein Simultan-Schachturnier erinnerte an die ehemalige Sektion Schach der VSG.
Kultur und Attraktionen
Außerhalb der sportlichen Betätigung gab es auch eine Vielzahl von Vorführungen von Künstlergruppen und Schaustellern. Unter anderem gab es einen Auftritt einer Hochseilgruppe und einer Gruppe, die mit Säbeln rumhantierte. Der Motorclub Köpenick drehte einige Runden auf der Aschenbahn. Hinweis: Im einem Foto vom MC Köpenick sieht man in der rechten oberen Ecke Teile des alten Kaufhallenschildes. Auch die Altglienicker Feuerwehr war vertreten. Ein Beweis dafür, dass Feuerwehr und Sportverein eine enge Beziehung im Sinne unseres Ortsteiles pflegen. Sportfreunde aus Leipzig zeigten akrobatische Darbietungen. Wer den ganzen Tag dabei war, musste nicht Hunger leiden oder verdursten. Die Abteilungen und das Sporty waren gut vorbereitet und konnten jegliche kulinarischen Wünsche erfüllen. Wie gut, dass damals die europäische Grillordnung nicht existierte und die Körperschaftssteuer auf dem Gebiet der ehemaligen DDR noch nicht galt. Es macht doch heute viel mehr Spaß ein Sportfest vorzubereiten, wenn man sich vor der Organisation des Programmablaufes damit befassen darf, welche juristischen Dinge man beachten muss. Das Sport- und Kulturfest endete mit einem gemütlichen Zusammensein- völlig entspannt.
Letztendlich wollen wir noch an eine kleine Unsauberkeit erinnern. Die Veranstaltung wurde unter dem Motto 100-Jahre Sport in Altglienicke angemeldet (teilweise auch als 100 Jahre VSG Altglienicke). Das war falsch, denn die Jahreszahl 1887 steht für keinen Beginn einer Tradition im Altglienicker Sport (siehe hierzu Chronik/Geschichte). Wir denken jedoch, dass der Vorstand diese kleine Unkorrektheit brauchte, um dieses Sport- und Kulturfest durchführen zu können. In diesem Zusammenhang wurden u.a. Schärpen gefertigt und es wurden Biergläser hergestellt. Hinweis: 100 Jahre VSG Altglienicke wäre nach heutigem Stand der Recherche erst 2046 fällig.
© VSG Altglienicke e.V.
Ersterstellung 2015
Letzte Überarbeitung 2025
Kontakt, Löschungen, Abpixelungen unter:
Zurück zum Seiteninhalt