15.07.1951- Sportfest zur Eröffnung des Volksstadions/Stadions Altglienicke
In den Jahren 1950 bis 1951 wurde das Volksstadion/Stadion Altglienicke am Alten Schönfelder Weg hauptsächlich in Eigeninitiative mit Unterstützung des Magistrats von Berlin (Ostberlin) errichtet. Fotos zur Bautätigkeit sind auf der Seite "Sportanlagen nach 1945" zu finden. Die Einweihung des Sportplatzes erfolgte mit einem großen Sportfest. Da auch das Wetter mitspielte, strömten die Altglienicker Bürger neugierig zu diesem Sportfest. Noch gab es kein Fernsehen und die Menschen nahmen sich die Zeit, derartige Volksfeste zu besuchen. Die Eröffnung des Stadions stellte einen wichtigen Baustein in der Entwicklung von Altglienicke dar. Die meisten Fotos und Dokumente auf dieser Seite gehören zum Archiv der VSG Altglienicke e.V. Weitere Fotos wurden uns durch Vereinsmitglieder privat zur Verfügung gestellt. Nachfolgend die Ausschreibung zum Sportfest und die offizielle Einladungskarte. Danach folgen die vier Seiten des Programmheftes, welches uns durch unseren Sportfreund Hans Dieter überlassen wurde.
Album links (Einmarsch und Eröffnung): Der Einmarsch der Sportler in das Stadion erfolgte vom Rondell aus direkt auf den Platz. Die exakte Reihenfolge der Sparten beim Einmarsch ist nicht mehr bekannt, wir gehen jedoch davon aus, dass die Blaskapelle an der Spitze lief. Danach folgten die Gymnastikfrauen einschl. Kinder und Jugendliche. Nach den Gymnastikfrauen marschierten die Handballfrauen und die Handballmänner einschl. einiger Gäste in das Stadion ein. Im Laufe des Einmarsches folgten dann die Fußballer einschl. Gäste, die Turner sowie zum Abschluss einige Sportler der neuen Sparte Kegeln. Alle Teilnehmer stellten sich nach dem Einmarsch zur Eröffnung auf dem Rasen des Stadions auf. Zur offiziellen Eröffnung des Sportfestes spielte die Blaskapelle auf. Im weiteren Verlauf wurde Oberbürgermeister Ebert begrüßt, der das Sportfest mit seiner Rede eröffnete. Es schlossen sich weitere Reden u.a. durch den Vorsitzenden des Altglienicker Sport Vereins an.
Album rechts (Wettkämpfe, Sport und Tanz): Wie aus dem obigen Programm zu erlesen ist, wurde das Sportfest bereits am Sonnabend, dem 14.07.1951 eingeleitet. Am Sonntag, dem 15.07.1951 wurden vor der Eröffnung bereits sportliche Wettkämpfe ausgetragen. Im Album rechts haben wir alle uns vorliegenden Fotos von den sportlichen Aktivitäten eingefügt; ohne zeitliche Einordnung.
<
>
<
>
Nachfolgend einige Zeitungsausschnitte aus uns nicht bekannten Zeitungen, die damals durch die Verantwortlichen in unsere Dokumentensammlung aufgenommen wurden. An den freundschaftlichen Wettkämpfen in der Leichtathletik nahmen viele Sportler des Altglienicker Sport Vereins teil. Einige erreichten gute Platzierungen und erhielten bei der Siegerehrung entsprechende Urkunden. Nachfolgend links unten ein Urkunde, die wir aus redaktionellen Gründen ein wenig zusammenpressen mussten.
Nachfolgend einige Zeitungsausschnitte aus uns nicht bekannten Zeitungen, die damals durch die Verantwortlichen in unsere Dokumentensammlung aufgenommen wurden. An den freundschaftlichen Wettkämpfen in der Leichtathletik nahmen viele Sportler des Altglienicker Sport Vereins teil. Einige erreichten gute Platzierungen und erhielten bei der Siegerehrung entsprechende Urkunden. Nachfolgend links unten ein Urkunde, die wir aus redaktionellen Gründen ein wenig zusammenpressen mussten.
Fotohinweis: Es gibt bei diesem Sportfest im Jahr 1951 noch kein Geländer um die Aschenbahn. Darin unterscheiden sich die Fotos von den Aufnahmen vom Sportfest von 1953. Im Jahr 1953 war das Geländer aufgebaut. Somit können wir die verschiedenen Fotos aus heutiger Sicht eindeutig dem jeweiligen Sportfest zuordnen. Ein weiterer Unterschied bei den Fotos von den beiden Sportfesten besteht in der Abgrenzung der Sitzplatztribünen von der Aschenbahn. Im Jahr 1951 wurde eine einfache Absperrung mit Seilen errichtet. Im Jahr 1953 wurden diese Seile durch Girlanden ersetzt.