06.09.1953- Mehrkampfmeisterschaften der Turner und Gymnastiksportlerinnen
Nach dem Sportfest zur Stadion-Einweihung von 1951 fand am 06.09.1953 im Volksstadion ein weiteres großes überregionales Sportfest statt. Der Magistrat vergab die Berliner Mehrkampfmeisterschaften der Turner und Gymnastiksportlerinnen nach Altglienicke. Die Altglienicker Sportler starteten bei diesem Sportfest am 06.09.1953 nicht mehr unter dem Namen Altglienicker Sportverein (A.S.V.) sondern unter VSG Altglienicke, da sich der Verein ab dem 01.07.1952 umbenennen musste. Nachfolgend das Deckblatt von unserem Archiv-Album, die beiden Programmseiten
der Einladung und der Text des Liedes "Turner auf zum Streite".
Der Tag des Sportfestes begann mit einem großen Festumzug durch Altglienicke in Anlehnung an die vielen Festumzüge der Stiftungsfeste des MTV Spieß Altglienicke von 1883 und der TuSV Altglienicke 1906 sowie in Erinnerung an den Festumzug zur Eröffnung des Stadions im Jahr 1951. Beteiligt waren alle Sektionen der VSG, Sportler der anderen teilnehmenden Vereine sowie die örtlichen Unternehmen. Alle nachfolgenden Fotos sind Bestandteil des Archivs der VSG Altglienicke e.V. bzw. wurden uns durch Vereinsmitglieder bzw. durch den Bürgerverein Altglienicke zur Veröffentlichung übergeben.
Festumzug (alle Fotos © VSG Altglienicke e.V.)
Nach dem Einmarsch stellten sich die Sportler auf dem Rasen des Stadions zur Begrüßung und Eröffnung des Sportfestes auf. Willy Braune eröffnete das Sportfest (Foto am Mikrofon). Auf einigen Fotos sind die 1951 errichteten Kletterstangen zu erkennen. Die Anlage wurde Ende der 60-er-Jahre ersatzlos demontiert.
Aufstellung und Eröffnung (alle Fotos © VSG Altglienicke e.V.)
Nach der Eröffnung fanden die sportlichen Wettkämpfe statt. An den Wettkämpfen nahmen sowohl Jugendliche als auch Erwachsene und Senioren teil. Es wurden u.a. Mehrkämpfe ausgetragen, zu denen Turnen und Leichtathletik gehörten. Das erinnerte an die Kreissport- und Gauturnfeste der Deutschen Turnerschaft, die vor 1945 durchgeführt wurden. Zwischen den Fotoalben haben wir ein Beleg über die erzielten Ergebnisse in den einzelnen Disziplinen eingefügt. Außer den Mehrkämpfen gab es auch Sportspiele, Gruppengymnastik und gymnastischen Tanz.
<
>
<
>
Nach dem Ende der sportlichen Wettkämpfe wurden die Siegerehrungen durchgeführt. Die besten Sportler erhielten Medaillen und Urkunden, die durch die VSG als Veranstalter angefertigt wurden. Auf dem linken Foto ganz vorn mit einer Urkunde in der Hand und auf dem Foto oben in der Mitte ist Manfred Spitz von der VSG Altglienicke zu sehen. Ganz rechts ein Artikel aus "Sport im Bild", in dem über diese Meisterschaft berichtet wurde. Ende 2015 erhielten wir von Herrn Ronald Seiffert vom Bürgerverein Altglienicke ein Foto einer Goldmedaille von diesem Sportfest. Ronald schrieb uns, dass es sich dabei um eine ca. 4 cm im Durchmesser große Hartpappe-Medaille handelt. 2016 durften wir die Silbermedaille unseres Sportfreundes Hans Dieter Witzke kopieren und hier veröffentlichen. Beide Medaillen tragen die Bezeichnung "Bezirksmeisterschaften Gymnastik und Turnen Altglienicke 1953". Eine andere Bezeichnung des Sportfestes war "Mehrkampfmeisterschaften der Turner". Warum für das Sportfest zwei unterschiedliche Bezeichnungen existieren, ist uns nicht bekannt. Das ist wahrscheinlich auch nicht so bedeutsam.
In der "Sport im Bild"wurde im Zusammenhang mit dem Bericht über die Mehrkampfmeisterschaften mit einem Foto auch an die Errichtung unseres Stadions erinnert. Das Foto haben wir aus rechtlichen Gründen nicht auf dieser Seite aufgenommen. Wir wollen jedoch mit dem folgenden Deckblatt dieser Ausgabe der "Sport im Bild" auf die Berichterstattung verweisen. Eine Urkunde von den Mehrkampfmeisterschaften von unserem Top-Turner Hans und ein Ausschnitt aus einem Protokoll mit einer Aufstellung der vorgesehenen Reihung eines Festumzuges folgen. Wir sind nicht sicher, ob die Reihung des Festumzuges zum Sportfest 1953 gehörte. Möglich wäre auch 1951 zur Stadioneröffnung oder die Reihung gehört zu einem völlig anderen Volksfest, wie der Überschrift zu entnehmen ist.
Die Mehrkampfmeisterschaften sollten 1955 wieder in Altglienicke stattfinden. Kurz vor dem Termin wurde das Sportfest nach Weißensee verlegt, weil man eine derartige Veranstaltung nicht bei einem "privaten Verein" durchführen lassen wollte. Dass unseren Verantwortlichen trotzdem die Verantwortung aufgebürdet wurde, war wohl ein echter Witz. In einer Vorstandssitzung wurde der Sachverhalt bewertet. Nie wieder wurde die VSG mit der Austragung eines derartigen Sportfestes betraut. Wir wollten es auch nicht mehr.