Die ersten Torannäherungen der Partie vor 2.444 Zuschauern waren auf Seiten der Gastgeber. Gordon Büch wagte in der 10. Minute einen Distanzschuss, doch der ging knapp am linken Pfosten vorbei. Vier Minuten später versuchte es George Didoss, dessen Abschluss von Paul Manske entscheidend abgefälscht dann am Tor um Zentimeter vorbei rollte. Spielerisch war die Anfangsphase beider Teams aber recht ausgeglichen und eine der wenigen Möglichkeiten im Spielverlauf in Führung zu gehen, nutzten besser die Altglienicker. Eine Nachlässigkeit der Babelsberger Abwehr ließ Jonas Nietfeld blitzschnell den Ball erobern, der legte in der 34. Minute zu Sydney Sylla auf, welcher die Defensive gekonnt ausspielend zum 0:1 einnetzte. In Minute 42 war es erneut Jonas Nietfeld, der einen Fehler im Spielaufbau der Hausherren erblickte und diesmal höchstpersönlich auf 0:2 erhöhte. Sein neuntes Saisontor im neunten Spiel.
Im zweiten Durchgang bemühten sich die Babelsberger verstärkt um Anschluss, scheiterten aber regelmäßig entscheidend nach vorne durchzustoßen. In der 63. Minute konnte VSG-Keeper Klatte, der bis vor über einem Jahr selber noch bei den Gastgebern im Kasten stand, einen satten Schuss von Büch über die Latte lenken. Altglienicker lauerte hingegen auf Umschaltmomente, verpasste aber weitere Treffer. So gab es einen sehenswerten Schuss von Nietfeld aus 18 Metern in der 71. Minute, der nur an die Unterkante der Latte donnerte. Eine Minute später musste Babelsbergs Schlussmann Kastenhofer zweimal bei weiteren Schüssen von Nietfeld klären. In der Nachspielzeit kam der SV Babelsberg 03 noch durch einen Linksschuss von Luis Müller zum 1:2, aber das war zu spät, um noch etwas zu drehen. Die VSG fuhr trotz Englischer Woche den vierten Sieg in Folge ein und setzte somit sich auf Tabellenplatz 3 fest.
Am Sonntag, den 28.09., empfängt um 14.00 Uhr in der Spree-Arena Fürstenwalde die VSG Altglienicke in der Regionalliga Nordost den BFC Dynamo.
Tore: 0:1 Sylla (34.), 0:2 Nietfeld (42.), 1:2 Müller (90.+6)
Aufstellung: Klatte – P. Manske, Kebé, Roßbach, Kapp, Lübke – Sylla (90.+2 B. Wagner), Rieder – Schickersinsky (85. Friedrich), Nietfeld (81. J. Manske), Saliger (85. L. Wagner)
Gelbe Karte: Sylla
Zuschauer: 2.444