Auch im zehnten Anlauf blieb der diesmal als Tabellenführer angereiste FC Carl Zeiss Jena ein für die VSG Altglienicke immer mit Punktgewinnen verbundener Gegner. Die Bilanz gegen die Thüringer konnte auf vier Siege und sechs Unentschieden hochgeschraubt werden.
Die erste Hälfte verlief lange zäh, denn beide Abwehrreihen standen gut und folglich spielte sich die Partie im Mittelfeld mit kaum Torannäherungen ab. Ein Schussversuch in der 12. Minute auf Seiten der Gastgeber von Türpitz flog über den Kasten hinweg. In der 42. Minute versuchte es Nietfeld mit einem Kopfball, den FCCZ-Keeper Liesegang zunächst nicht richtig festhalten konnte, aber noch bevor der herbeieilende Schickersinsky abstauben konnte im Nachfassen unter Kontrolle brachte. In der 43. Minute wollte es schließlich der FC Carl Zeiss nach einem Freistoß von Weihrauch wissen, aber Fritz verpasste knapp mit dem Kopf das Gehäuse. Torlos ging es in die Pause.
In die zweite Hälfte starteten die Gastgeber schwungvoll. Zunächst gab es in der 47. Minute einem tollen Sololauf von Hartl mit Zuspiel auf Nietfeld, der bei Hessel aus Jenas Defensive ins Stocken kam, doch drei Minuten später war das Duo erfolgreicher. Jonas Hartl brachte über 90 Meter Distanz den Ball nach vorne, legte perfekt auf VSG-Stürmer Jonas Nietfeld auf, der aus 18 Metern Entfernung in halbrechter Position mustergültig den Ball zum 1:0 im Tor unterbrachte. Jenas Keeper Marius Liesegang wirkte dabei überrascht. Der FC Carl Zeiss brauchte einige Minute diesen Rückstand zu verarbeiten, wurde dann aber auch im Zuge von Spielerwechseln ab Minute 64 wieder stärker. Eine Ecke des kurz zuvor eingewechselten Jena-Offensivmanns Kay Seidemann bescherte schließlich in der 68. Minute den Ausgleich, nachdem Nietfeld mit dem Kopf die Kugel an VSG-Keeper Klatte vorbei entschärfen wollte, doch diese landete beim Gästekapitän Nils Butzen, der munter abzog. Letzterer traf aber VSG-Verteidiger Patrick Kapp, von dessen Bein der Ball zum 1:1 ins eigene Tor prallte. In der Schlussphase entwickelte sich eine richtig wilde Partie, in der es beide Teams wissen wollten, mehr als ein Remis davon zu tragen. Als die 1.164 Zuschauer nach einigen Minuten Nachspielzeit aber schon glaubten, dass es dabei bleiben werde, zuvor ein Schussversuch von Sylla in der 89. Minute von Jenas Reddemann noch geblockt wurde, schlug die VSG nochmals zu. Der in der 80. Minute eingewechselte Johannes Manske nutzte eine Flanke von Patrick Kapp mit dem Kopf zum 2:1-Siegtreffer (90.+4).
Tore: 1:0 Nietfeld (50.), 1:1 Kapp (ET, 68.), 2:1 Manske (90+4)
Aufstellung: Klatte – Tezel, Rieder, Kapp, Lübke (90. Friedrich) – Kizildemir, Türpitz – Schickersinsky (80. J. Manske), Hartl, Saliger (66. Sylla) – Nietfeld (80. Roczen)
Zuschauer: 1.164
Joachim Schmidt