Menu Schließen

Gelungener Saisonauftakt – 2:0 gegen Hertha 03 Zehlendorf

Mehr als 500 Zuschauer kamen zum Saisonauftakt der VSG Altglienicke mit einem Berliner Stadtderby im brandenburgischen Fürstenwalde. Die Gäste vom FC Hertha 03 Zehlendorf präsentierten sich von Beginn an sehr defensiv eingestellt und so war es auch für die Altglienicker trotz deutlich mehr Ballbesitz schwer ins Spiel zu finden und Chancen zu kreieren, wie Trainer Ersan Parlatan nach Spielende kommentierte. Es mangelte immer wieder in den Abschlüssen. Die einzige richtige Chance in der ersten Hälfte war in der 44. Minute war ein fast unterlaufenes Eigentor, als der Zehlendorfer Keskin bei einer Eingabe von Schickersinsky unglücklich eingriff, der Ball an die Latte des Gästetores knallte.

Kurz nach der Halbzeitpause war eine Rote Karte in der 50. Minute der Wendepunkt des Spiels, nachdem Herthas Mittelfeldmann Wicht den munter in Richtung Tor konternden Hartl rüde zu Fall brachte. Keine zwei Minuten später waren die nur noch zu zehnt spielenden Gäste machtlos, als Jonas Nietfeld eine Flanke von Schickersinsky volley ins Tor katapultierte. Danach versuchten die Zehlendorfer etwas mehr, es wurde im Abschluss aber nicht mehr als ein gut platzierter Freistoß von Yoldas, den VSG-Keeper Klatte noch aus dem Toreck fischen konnte. Der eingewechselte Louis Wagner sorgte später für eine Vorentscheidung. Eigentlich wollte dieser Nietfeld mit einer weiten Linksflanke füttern, der kam aber nicht mehr heran. Glücklicherweise war Hertha-Keeper Dedidis in diesem Moment aber dadurch dermaßen irritiert, dass er am weiterfliegenden Ball vorbeigriff und es nach 61 Minuten 2:0 stand. Im weiteren Verlauf hätte Paul Manske noch erhöhen können, aber allein vor Dedidis blieb er nicht nervenstark genug.

Am Freitag, den 1. August, geht es für die VSG Altglienicke zum ersten Auswärtsspiel der Saison zum Meister 1. FC Lok Leipzig. Um 19 Uhr ist Anpfiff im Bruno-Plache-Stadion.

Tore: 1:0 Nietfeld (52.), 2:0 L. Wagner (61.)

Aufstellung: Klatte – Tezel (85. Kardam), Kebe, Kapp, Lübke (64. P. Manske) – Hartl, Rieder, Türpitz – Schickersinsky (64. Saliger), Nietfeld (64. J. Manske), Friedrich (46. L. Wagner)

Zuschauer: 512

Joachim Schmidt