Menu Schließen

Der Knoten will nicht platzen – 0:3 gegen den 1.FC Union

Sonnabend, 24. September 2016 um 16:00 Uhr

  1. Spieltag: VSG – 1. FC Union 0:3 (0:1)

Tor: Fehlanzeige

Höhne, Dobberthin (ab 60. Minute Kothlow), Benzner (ab 46. Minute Christiansen), Heinrich, Wobring, Spitzner, Petrovacki, Wenig, Schubert, Assmuth, Wulff (ab 45. Minute Krause)

 

Spielbericht von Jens Spitzner

Der Knoten will nicht platzen!

Nach dem Auftritt gegen den FC Grunewald war Wiedergutmachung angesagt. Und mit der zweiten Mannschaft des 1. FC Union kam der Lokalrivale der Altligamannschaft der VSG gut gelegen. Aber das optimale Fussballwetter sollte der VSG wieder einmal nicht helfen. Bei den bisherigen 4 Pflichtspielen schien stets die Sonne, bloß leider nicht für die VSG. Ein magerer Punkt bedeuten den vorletzten Tabellenplatz und einen völlig verpatzten Saisonbeginn.

Vor Spielbeginn gab der Trainer eine defensive Taktik vor. Der FCU sollte erst an der Mittellinie angelaufen werden, um über eine sichere Abwehr ins Spiel zu kommen. Die Mannschaft ging voll motiviert ins Spiel. Doch wie heißt es so schön: Die Mannschaft war stets bemüht. Man hat das Gefühl die VSG hat seit dem Pokalrundenaus das Fußballspielen verlernt. Die Vorgaben des Trainers wurden nicht umgesetzt, es wurde viel zu früh angegriffen und so konnte der Gegner immer wieder gefährliche Konter setzen. Die langen Bälle aus dem VSG-Mittelfeld kamen nicht an bzw. konnten von den Stürmern nicht verwertet werden. Und so brauchte Union in der ersten Halbzeit nicht eine kritische Situation überstehen. Und dann kam es wie es kommen musste. Ein Ballverlust im Mittelfeld überrumpelte die VSG-Abwehr, die dem ersten Schussversuch noch standhielt. Aufgrund der fehlenden Rückwärtsbewegung der VSG-Spieler kam der gegnerische Mittelfeldspieler im Strafraum dann doch noch unbedrängt zum Schuss und erzielte die verdiente 1:0 Halbzeitführung.

Noch war nichts verloren. Umstellungen in der Abwehr und Impulse im Sturm waren nötig. Christiansen für Benzner und Krause für Wulff wurden eingewechselt. Und endlich wurde sich an die Marschroute des Trainers gehalten. Aus einer sicheren Abwehr wurde versucht, sich nach vorne zu kombinieren. Auf einmal stand das Union-Tor gehörig unter Druck. Krause und Assmuth gelang es mit vielversprechenden Kopfbällen nicht, den Ausgleich zu erzielen. Ein erneuter Ballverlust im Mittelfeld sollte die Aufholjagd vorerst stoppen und wurde von Union gnadenlos zum 0:2 genutzt. Die Serie des Auslassens 100-prozentiger Torchancen setzte sich auch in diesem Spiel fort. Krause kam nach Flanke von rechts unbedrängt zum Schuss und drosch den Ball über das Tor. Noch schlechter machte es Spitzner, dem es nicht gelang den Ball aus zwölf Metern ins leere Tor zu befördern. Wer das 0:1 und das 0:2 gesehen hat, weiß auch wie das 0:3 gefallen ist. Die Luft war nun raus und der kämpferische Aufwand der VSG wurde nicht belohnt.

Der Fehlstart ist mit der Niederlage gegen Union nun perfekt. Hoffnung bringt nur der Wetterbericht. Zum nächsten Auswärtsspiel am kommenden Sonntag gegen den FC Kladow ist Regen und 14 Grad vorhergesagt: VSG-Wetter.