vor 1928 bis 1936-1937 - Handball 1922-2023

Direkt zum Seiteninhalt
vor 1928
Eine Sparte Handball existierte im MTV Spieß Altglienicke von 1883 nach bisherigen Recherchen möglicherweise ab Mitte/Ende der 20er-Jahre. Einen ersten Nachweis fanden wir für die Spielserie 1929/1930. Unsere derzeitigen Schlussfolgerungen hierzu haben wir nachfolgend aufgelistet. Nachweislich ist, dass in der Saison 1925/1926 noch keine Handballmannschaft des MTV Spieß an Meisterschaftsspielen teilgenommen hat. Uns liegen die Staffeleinteilungen der Meisterschaftsrunden der Deutschen Turnerschaft aus der Saison 1925/1926 vor und in diesen Ansetzungen gibt es keine MTV-Mannschaft.
Saison 1928 - 1929
Bisher gibt es keine Informationen über einen Spielbetrieb. Wir haben jedoch in der Märkischen Turn- und Sportzeitung in den Jahrgängen von 1930 Tabellen der Serie 1929/1930 mit MTV-Mannschaften gefunden. Da die 1.Handball-Männermannschaft des MTV Spieß in dieser Spielserie bereits in der zweithöchsten Spielklasse des Verbandes spielte, muss man davon ausgehen, dass zumindest ein Jahr vorher der Aufstieg von der untersten Spielklasse erfolgte. Somit muss der Spielbetrieb spätestens in der Serie 1928/1929 begonnen haben. Ansetzungen, Ergebnismeldungen oder Tabellen liegen uns aus dieser Spielserie nicht vor. Wir denken, dass die Handballer des MTV Spieß Altglienicke 1883 ihre Spiele ab der Gründung anfangs auf dem Sportplatz "Salierstraße/Bohnsdorfer Weg" austrugen. Einen Nachweis hierfür haben wir noch nicht, aber es war zu diesem Zeitpunkt der einzige Sportplatz des MTV Spieß.
Saison 1929 - 1930
Innerhalb der Deutschen Turnerschaft, Kreis III Berlin-Brandenburg wurde zwischen den Vereinen des Spreegaus eine "Turnsport-Handball"-Meisterschaftsrunde ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die Meisterklasse, darunter die 1.Klasse und darunter die 2.Klasse. Diese Klasseneinteilung galt sowohl für die 1. als auch für die 2.Männer. Die 1.Männer des MTV Spieß wurde Staffelsieger und stieg damit in die Meisterklasse auf. Die 1.Mannschaft nahm auch an der Pokalrunde des Spreegaus teil. In den Spielberichten über die Punktspiele in dieser Serie sowie in den folgenden Serien wurden vom MTV Spieß die nachfolgenden Spieler genannt: Walter Schmelz, Paul Schmelz, Heinz Schulz, Erich Sack, Paul Jokisch, Ernst Johl, Herbert Born, Heinz Kuborn, Otto Seiwert, E.Bratschke, R.Steike. Nachfolgend die Abschlusstabellen der 1. und der 2.Männer der Serie 1929/1930.
Saison 1930 - 1931
Die Sportler des MTV Spieß Altglienicke 1883 mussten im Jahr 1930 ihre Sportanlage "Salierstraße/Bohnsdorfer Weg" räumen. Man zog zum Sportplatz "Schwarzer Weg" um. Gleichzeitig errichteten die Sportler den "Sport- und Turnplatz Friedrichstraße". Welche MTV-Vereinssparten in welcher Zeit die jeweiligen Anlagen nutzten, können wir definitiv nicht sagen. Bekannt ist jedoch, dass die Handballer ab dem Umzug an die Friedrichstraße dort ihre Spiele austrugen. Eine Handball-Ansetzung vom 30.09.1930 belegt dieses; ggf. nutzten die Handballer diesen Platz bereits früher und der MTV als Hauptverein ertüchtigte die Gesamtanlage für weitere Veranstaltungen. In einer Luftbildaufnahme aus dem Jahr 1928 ist ein genutzter Sportplatz an der Friedrichstraße jedoch noch nicht erkennbar. Belegt wird die Existenz eines Sportplatzes in der Friedrichstraße durch eine Spielansetzung und durch einen Absatz im Buch des Bürgervereins Altglienicke "Altglienicke einst und jetzt" (das angegebene Jahr 1935 ist allerdings nicht richtig, Handball mindestens bis 1939).
Der Handballspielbetrieb des Spreegaus wurde im Sommer 1930 in den Turnverband Berlin eingegliedert. Der Turnverband Berlin setzte sich aus nachfolgenden Unterverbänden zusammen: Berliner Turnerschaft (B I), Berliner Turnrath (B II), Turngemeinde in Berlin (B III), Gau Berlin (B IV), Spreegau (B V). Der MTV Spieß meldete für die Serie 1930/1931 folgende Mannschaften: 1. Mannschaft- Meisterklasse Staffel B, 2. Mannschaft- 1.Klasse für zweite Mannschaften, Frauen- 2.Klasse Abteilung A, C-Jugend- Staffel für 1.Mannschaften Abteilung D, D-Knaben- Abteilung D. Nachfolgend Tabellen, Ansetzungen und Spielergebnisse- die Halbserientabelle der 1.Männer in der Meisterklasse, deneben die Abschlusstabelle der 2.Männer. Darunter links die Staffeleinteilung der Frauen, mittig die Tabelle der C-Jugend und rechts ein Ergebnisdienst für die D-Knaben. In Herbst 1930 kam es zu einem Auswahlspiel Turngau Berlin gegen Leipzig. Das Tor der Auswahlmannschaft von Berlin hütete Ernst Johl, der damalige Torhüter des MTV Spieß.
Saison 1931 - 1932
Von der Spielserie 1931/1932 haben wir die nachfolgenden Abschlusstabellen der 1. und 2.Männer sowie der Frauen in der Märkischen Turn- und Sportzeitung gefunden (Quelle: Staatsbibliothek, ebenda, Ausgaben vom 26.04.32 und 11.05.32). Diese Serie lief für die Männer äußerst schlecht, man musste mit beiden Mannschaften aus der Meisterklasse in die Bezirksklasse (neue Bezeichnung der zweithöchsten Spielklasse) absteigen. Die 2.Männer musste während der Serie zurückgezogen werden und bekam alle Spiele als verloren gewertet. Die Frauen konnten als Staffelsieger der 2.Klasse den Aufstieg in die 1.Klasse schaffen. Informationen über Nachwuchsmannschaften haben wir nicht gefunden.
Die zweithöchste Spielklasse im Turngau Berlin (einschl. Vereine des Spreegaus) war bei den Männern bis Sommer 1932 die 1.Klasse. Als zweithöchste Spielklasse wurde nach dieser Saison die Bezirksklasse eingeführt. Die 1.Klasse blieb vom Namen her erhalten, war aber nur noch die dritthöchste Spielklasse.
Saison 1932 - 1933
Durch die Spielklassenneueinteilung im Sommer 1932 ergab sich im Turngau Berlin die nachfolgende Staffelstruktur. Dabei beschränken wir uns auf die Auflistung des Regionalspielbetriebes. Überregionale Spielklassen im Kreis IIIb Berlin-Brandenburg waren für die Altglienicker Handballer sportlich nicht erreichbar. Neu an dieser Staffelstruktur war, dass die zweiten, dritten und unteren Mannschaften in die Staffelstruktur für erste Mannschaften eingereiht wurden.
Oberste Spielklasse: Meisterklasse mit den Staffeln A und B,
zweithöchste Spielklasse: Bezirksklasse mit den Abschnitten West (A+B), Nord (A+B), Süd (A+B), Ost (A+B),
dritthöchste Spielklasse: 1.Klasse mit der gleichen Regionalstruktur wie die Bezirksklasse,
unterste Spielklasse: 2.Klasse mit der gleichen Regionalstruktur wie die Bezirksklasse bzw. 1.Klasse.
Bei den Frauen war die höchste Spielklasse die Meisterklasse mit einer Staffel. Die zweihöchste Spielklasse war die 1.Klasse mit den Staffeln A, B, C und D. Darunter gab es die 2.Klasse als unterste Spielklasse mit den Staffeln A bis G.
Von dieser Serie liegen uns nur die Staffeleinteigungen der 1. und 2.Männer sowie der Frauen vor. Die 1.Männer wurde nach dem Abstieg und der Spielklassenneugliederung in die Bezirksklassestaffel A der Gruppe Osten eingereiht. Die 2.Männer, die in der Vorsaison aus der Meisterklasse für zweite Mannschaften abgestiegen war, wurde in die jetzt dritthöchste Spielklasse (1.Klasse) für erste Mannschaften eingereiht. Die Frauen spielten in dieser Serie als Aufsteiger in der 1.Klasse in der Abteilung B (Quelle: Staatsbibliothek, Märkische Turn- und Sportzeitung, Jahrgang 1932, Ausgabe vom 13.09.32).
Saison 1933 - 1934
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30.01.1933 kam es zu einer Gleichschaltung im Sportbetrieb. Die Zustängigkeit für die Organisation und für die Durchführung des Spielbetriebes ging an die Handballspielleitung im Gau III Berlin-Brandenburg über (später an die Fachamtsleitung 4). Es kam zur Einführung der Gauligen und Gauklassen. Aus dem Verordnungsblatt des NSRL aus dem Jahr 1939 haben wir die Struktur der Handballspielklassen für den Bereich Gau III- Berlin-Brandenburg (ab Januar 1939 Berlin-Kurmark) abgeleitet. Wir denken, dass die Meisterschaft 1933/1934 bereits nach dieser Spielklassenstruktur durchgeführt wurde. Wir haben zu dieser Spielserie noch keine endgültige Recherche durchführen können.
Überregionaler Spielklassenbereich im Gau III (wahrscheinlich von Sommer 1933 bis Sommer 1940): Oberste Spielklasse war die Gauklasse. Diese Gauklasse war eine überregionale Spielklasse, für die sich alle Mannschaften aus allen Kreisen qualifizieren konnten. Unterhalb der Gauklasse gab es die Bezirksklasse. Die Bezirksklasse bestand aus 8 Staffeln, denen die Mannschaften regional nach den Kreisen zugeordnet waren.
Regionaler Spielklassenbereich Kreis 1- Berlin (wahrscheinlich von Sommer 1933 bis Sommer 1940:  Unterhalb der überregionalen Bezirksklasse gab es die Staffeln in den Kreisen. Die höchste Spielklasse im Kreis 1- Berlin war die 1. Kreisklasse. Diese war in die vier Regionalabschnitte Nord, Ost, Süd und West unterteilt. In jedem Regionalabschnitt der 1.Kreisklasse gab es zwei Staffeln, die als Gruppen A und B bezeichnet wurden. Diese regionale Unterteilung setzte sich nach unten fort. Die zweithöchste Spielklasse war die 2.Kreisklasse. Darunter gab es noch die 3.Kreisklasse. Die Staffelgrößen und Staffelanzahlen waren je Regionalbereich unterschiedlich. Parallel zu dieser aufgeführten Struktur für die 1.Männer gab es die gleiche Struktur für die 2. und 3.Männer. Dabei waren die Staffelanzahlen und Staffelstärken natürlich abweichend von denen der ersten Mannschaften, da nicht alle Vereine zweite oder dritte Mannschaften hatten.
Die Handballer des MTV Spieß Altglienicke 1883 gehörten zumeist zum Regionalbereich Ost. Nach bisherigen Informationen spielten die Handballer nie überregional sondern immer in den Staffeln des Turngaus Berlin bzw. des Kreises 1- Berlin. Bei den Frauen kam es auf Grund unterschiedlicher Mannschaftsanzahlen teilweise auch zu Zusammenschlüssen von Regionalbereichen. Für Nachwuchsmannschaften gab es eine zentrale Jugendverwaltung, die durch den Gau III bzw. den Kreis 1 gestellt wurde. Nach der Auflösung der Turn- und Sport Vereinigung Altglienicke 1906 durch die Nationalsozialisten Anfang des Jahres 1933, gab es ab diesem Zeitupnkt keinen Arbeitersport-Handball mehr in Altglienicke. Entsprechend einer Verordnung der neuen Sportverantwortlichkeit, konnten Arbeitersportler unter Auflagen ab dem 01.10.1933 bürgerlichen Vereinen beitreten. Von dieser Möglichkeit machten einige ehemalige Handballer der TuSV gebrauch und traten dem MTV Spieß Altglienicke 1883 bei (Quelle: Stbb, Verordnungsblatt DRL).
Saison 1934 - 1935
Aus dem Jahr 1935 haben wir ein Foto der 2. Männer der Handballer des MTV Spieß Altglienicke im Archiv gefunden. Das Foto stammt vom 10.04.1935. Auf dem Mannschaftsfoto erkennt man deutlich das damalige Vereinsabzeichen des MTV Spieß Altglienicke. Daneben sieht man eine Leichtathletikstaffel der Abteilung Handball; wahrscheinlich aufgenommen beim Stiftungsfest im Jahr 1935. Staffeleinteilungen oder Tabellen der gemeldeten Mannschaften des MTV Spieß liegen uns derzeit noch nicht vor.
Saison 1935 - 1936
In einer alten Sportzeitschrift aus der Staatsbibliothek (Quelle: Staatsbibliothek Verordnungsblatt NSRL) haben wir die Tabellen der 1. und 2. Männer sowie die Tabelle der Frauenmannschaft des MTV Spieß Altglienicke der Spielserie 1935/1936 gefunden. Die 1.Männer spielte in dieser Saison in der Kreisklasse 1, die 2.Männer und die Frauen spielten in der Kreisklasse 3. Die 1.Männer musste wohl als Vorletzter in die Kreisklasse 2 absteigen. Dieses belegt die Staffeleinteilung für die Saison 1936/1937. 2.Männer und Frauen stiegen in die Kreisklasse 2 auf.
Saison 1936 - 1937
Für die Spielserie 1936/1937 meldete der MTV Spieß Altglienicke eine 1. und 2. Männer, eine Frauenmannschaft und eine A-Jugend. Die 1.Männer spielte im Kreis 1- Berlin im Abschnitt Ost in der Kreisklasse 2 in der Gruppe B. Spieler der 1.Männer waren u.a. Otto Kämmerer, Kurt Riethmüller, Karl Arndt, Heinz Kubern, Erich Puck. In der Staffel spielten weiterhin Schwarzkopf Wildau, Deutsche Turnerschaft 16, Komet 1, Turngemeinde Schöneweide, Grünauer BC 17, Svg Schulzendorf, Stern 20, Blau Weiß Berlin, TSV Adlershof. Die 2.Männer spielte im Abschnitt Ost in der Kreisklasse 2 in der Gruppe A. Die Frauen spielten ebenfalls im Abschnitt Ost in der Kreisklasse 2 in der Gruppe B. Die A-Jugend spielte im Abschnitt Ost in einer Staffel für 1.A-Jugendmannschaften. Die A-Jugend wurde Staffelsieger und spielte eine Ausscheidungsrunde um den Aufstieg in die A-Jugend-Oberklasse. Im ersten Spiel unterlag man beim Treptower TV mit 4:9. An den Gaufestspielen im Handball im Frühjahr 1937 nahm die 1.Männer teil. Ein aktiver Schiedsrichter des MTV war in dieser Serie Sportkamerad Ofzcarek. Nachfolgend die uns vorliegenden Abschlusstabellen (Quelle: Staabi-Verordnungsblatt 1937- verschiende Ausgaben) und ein Mannschaftsfoto der erfolgreichen Frauenmannschaft.
Datum
Meldung
Mannschaft der TuSV
Gegner
Ergebnis
Spielort
n.b.
Ergebnis
1.Männer
Grünauer BC 17
0:6
Altglienicke (wahrscheinlich "Friedrichstraße")
n.b.
Ergebnis
1.Männer
Blau Weiß Berlin
13:0
auswärts n.b.
n.b
Ergebnis
1.Männer
Schwarzkopf Wildau
1:0
auswärts n.b.
10.01.1937
Ergebnis
Frauen
Hermes
5:1
Altglienicke (wahrscheinlich "Friedrichstraße")
07.03.1937
Ergebnis
Frauen
Eiche Grünau
3:1
wahrscheinlich Lahmertstarße
n.b.
Ergebnis
Jugend
Treptower TV
4:9 (1.Relegationsspiel zur Oberklasse)
auswärts n.b.
Nachfolgend vier Fotos von einer Sportfahrt der Frauen nach Mollenhorst im Sommer 1937, wahrscheinlich nach Abschluss der Serie auf Grund des erreichten 2.Tabellenplatzes; ggf. auch mit damaligen Turnerinnen, da Handball und Turnen dem Grunde nach immer noch, trotz der unterschiedlichen Fachamtszuständigkeiten, zu einer Sparte im MTV gehörten.
vorige Seite                    nächste Seite     
Zurück zum Seiteninhalt