Die Turn und Sport Vereinigung Altglienicke 1906 (TuSV Altglienicke 1906) war ein fusionierter Mehrsparten-Arbeitersportverein (siehe Sportpolitik/Arbeitersport, 1914-1933) mit den Sparten Fußball, Turnen, Schwerathletik und auch mit einer Sportgruppe Handball, die über längere Zeit im Rahmen der Arbeiter-Turnspielebewegung ihre Wettspiele durchführte. Auf diesen Seiten befassen wir uns mit der Geschichte dieser Handballsparte. Den Beginn des Altglienicker Handballspielbetriebes im Rahmen des Arbeitersports können wir noch nicht exakt bestimmen.
vor 1920 und 1920
Im Jahrbuch des A.T.S.B. aus dem Jahr 1920 gab es eine statistische Übersicht über alle im Verband organisierten Arbeitersportvereine. Auch die TuSV Altglienicke 1906 war dort mit ihren Daten aufgelistet. Aus dieser Auflistung können wir ableiten, dass im Jahr 1920 kein organisierter Spielbetrieb im Handball in der TuSV existierte. In der nachfolgenden Übersicht erkennt man, dass im Rahmen des Turnens Sportsspiele durchgeführt wurden. Jedoch wurden keine Mannschaften für "Serien- und Wettspiele" gemeldet (Quelle: privat).
1921 bis Sommer 1924
Die Zeitschrift "Der Arbeiter Fußball", die ab April 1923 erschien, berichtete unregelmäßig über "Turnspiele". Diese Turnspiele umfassten Ballspiel-Wettbewerbe der Turner der Arbeitersportbewegung. Dazu gehörten Handball, Faustball und Raffball. Berlin gehörte zum Bezirk 1. In den Ansetzungen und Ergebnismeldungen über diese Sportarten gibt es aus den Jahren 1923 und 1924 (bis Herbst) keine Informationen über Turnspielsparten in der TuSV Altglienicke 1906.
Saison 1924 - 1925
In der Ausgabe der Zeitschrift "Der Arbeiter Fußball" vom 17.01.1925 (Quelle: UBL) findet man einen Spielbericht von einem Handballspiel der 1.Männer der TuSV Altglieicke 1906 sowie weitere Ergebnisse der Handballspiele im Bezirk 1. In diesem Spielbericht kann man anfangs lesen, dass man ein "Hinspiel im Herbst des Vorjahres 0:0" ausgetragen hatte. Diese indirekte Ergebnismeldung aus dem Herbst 1924 ist derzeit die früheste Information über ein Handballspiel in Altglienicke. Die Handballer der TuSV Altglienicke 1906 trugen in der Spielserie 1924/1925 wahrscheinlich ausschließlich Börsenspiele aus. Die Teilnahme an einer Punkterunde ist nicht nachweisbar, denn in den Tabellen aus dem Jahr 1925 ist die TuSV Altglienicke 1906 nicht aufgeführt, trotzdem man gegen Vereine spielte, die in den Tabellen aufgeführt sind.
Saison 1925 - 1926
In einigen Ausgaben der Zeitschrift "Der Arbeiter Fußball" aus dem Jahr 1926 (Quelle: UBL) findet man in der Rubrik "Turnspiele" Informationen über den Handball im Bezirk 1. Die Informationen aus dem Frühjahr 1926 ordnen wir der Saison 1925/1926 zu. Die Handballmannschaften des Bezirkes 1 wurden in drei Gruppen unterteilt. In der Gruppe 2 wurde die 1.Männer der TuSV Altglienicke 1906 zugeordnet. Weitere Staffeln gab es für die Jugendhandballmannschaften sowie für die Frauen. In dieser Spielserie meldete die TuSV nur eine 1.Männer.
Datum | Meldung | Mannschaft der TuSV | Gegner | Ergebnis | Spielort |
17.01.1926 | Ansetzung | 1.Männer | Neukölln 2 | Platz von Frisch Frei Niederschöneweide | |
31.01.1926 | Ansetzung | 1.Männer | Biesdorf | Alt-Biesdorf | |
07.02.1926 | Ansetzung | 1.Männer | Oberspree | Oberspree | |
14.02.1926 | Ergebnismeldung | 1.Männer | Neukölln 2 | TuSV Altglienicke 1906 nicht angetreten | Neukölln |
21.02.1926 | Ansetzung | 1.Männer | Moabit | Altglienicke (wahrscheinlich "Am Kiesberg") | |
21.02.1926 | Ergebnismeldung | 1.Männer | Moabit 2 | 3:0 | n.b. |
21.03.1926 | Ansetzung | 1.Männer | Biesdorf | Altglienicke (wahrscheinlich "Am Kiesberg") | |
31.03.1926 | Ergebnismeldung | 1.Männer | Biesdorf | 4:0 | Altglienicke (wahrscheinlich "Am Kiesberg") |
Die Abschlusstabelle der 2.Gruppe der Serie 1925/1926 wurde in der Zeitschrift "Der Arbeiter Fußball" in der Ausgabe vom 01.05.1926 veröffentlicht. Eine Mannschaft der TuSV Altglienicke 1906 ist in dieser Tabelle nicht zu finden, trotzdem man regelmäßig zu Spielen in der Gruppe 2 angesetzt wurde. Warum die TuSV nicht in der Tabelle aufgeführt ist, können wir uns nur so erklären, dass die Mannschaft im Rahmen der Gruppe 2 nur Börsenspiele durchgeführt hat. Dass Spiele gegen Biesdorf und Kaulsdorf der 2.Gruppe zugeordnet wurden, kann sicherlich auch nur damit zu tun haben, dass sowohl die Biesdorfer als auch die Kaulsdorfer innerhalb der 2.Gruppe ebenfalls nur Börsenspiel austrugen (Zeitungsausschnitte zur Information und zum Überblick "Der Arbeiter Fußball, Ausgaben 1926 verschiedene).
Rechts nachfolgend ein Foto der 1.Männer der TuSV Altglienicke 1906. Dieses Foto zeigt definitiv Handballer, da einige Sportler bekannt sind, die über viele Jahre ausschließlich Handballer waren. Man erkennt die Sportkleidung weiß/schwarz, in der viele Sportler der TuSV zu dieser Zeit auftraten. Der Sportplatz kann eigentlich nur der Platz "Am Kiesberg" sein, denn dieser Platz war damals der Sportplatz der TuSV.
In einigen Ausgaben der Zeitschrift "Der Arbeiter Fußball" aus dem Jahr 1926 (Quelle: Unibibl. Leipzig) findet man in der Rubrik "Turnspiele" Informationen über den Handball im Bezirk 1. Die Informationen aus dem Herbst 1926 ordnen wir der Saison 1926/1927 zu. In dieser Spielserie meldete die TuSV eine 1.Männer und eine männliche Jugendmannschaft. Im April 1927 wird erstmalig ein Ergebnis einer Frauen-Handballmannschaft gemeldet, so dass wir davon ausgehen können, dass ab dem Frühjahr 1927 der Frauenhandball in Altglienicke existierte. Schiedsrichter, die für die TuSV Spiele leiteten, waren in dieser Serie die Kameraden Laufer und Kopper.
Datum | Meldung | Mannschaft der TuSV | Gegner | Ergebnis | Spielort |
31.10.1926 | Ergebnis | 1.Männer | Lichtenberg I | Lichtenberg nicht angetreten | n.b. |
07.11.1926 | Ansetzung | 1.Männer | Lichtenberg II | Lichtenberg | |
07.11.1926 | Ansetzung | Jugend | Bohnsdorf I | n.b. | |
14.11.1926 | Ergebnis | 1.Männer/Jugend | Pankow I | 1:2/0:1 | Pankow |
21.11.1926 | Ansetzung | 1.Männer/Jugend | Stralau-Norden | Stralau | |
28.11.1926 | Ansetzung | 1.Männer | Köpenick I | Altglienicke (wahrscheinllich "Am Kiesberg") |
Datum | Meldung | Mannschaft der TuSV | Gegner | Ergebnis | Spielort |
19.01.1927 | Ergebnis | 1.Männer | Sparta 1911 Lichtenberg | 0:1 | Altglienicke (wahrscheinllich "Am Kiesberg") |
26.01.1927 | Ergebnis | 1.Männer/Jugend | Fichte II | 3:1/1:1 | Altglienicke (wahrscheinllich "Am Kiesberg") |
09.02.1927 | Ergebnis | 1.Männer | Pankow | 2:0 | Altglienicke (wahrscheinllich "Am Kiesberg") |
23.02.1927 | Ergebnis | 1.Männer | Fichte 23 | 6:0 | Altglienicke (wahrscheinllich "Am Kiesberg") |
06.04.1927 | Ergebnis | 1.Männer/Frauen | VfB Köpenick | 2:4/1:3 | n.b. |
20.04.1927 | Ergebnis | 1.Männer/Jugend | Velten 2/Wildau 2 | 2:3/0:5 | n.b |
01.06.1927 | Ergebnis | 1.Männer/jugend | Fichte 7/Fichte 7 | 0:4/0:12 | Altglienicke (wahrscheinlich "Am Kiesberg")/n.b. |
06.06.1927 | Ergebnis | 1.Männer/Jugend | Fichte 20a/Süden | 1:4/2:4 | n.b. |
Das nachfolgende Foto ist im Handballarchiv mit dem Jahr 1927 datiert. Es zeigt die Handballer der TuSV Altglienicke 1906 sowie eine Mannschaft der Freien Turnerschaft Biesdorf. Bereits in der Spielserie 1925/1926 kam es zu einem Handballspiel zwischen der TuSV Altlgienicke 1906 und einem Biesdorfer Verein (siehe oben- Saison 1925/1926). Dieses Spiel gewann damals die TuSV Altglienicke 1906 mit 4:0. Vielleicht ist dieses Foto auch von diesem Spiel aus der Saison 1925/1926. Durch den Bürgerverein Biesdorf bekamen wir die Info, dass sich die Freien Turner Biesdorf erst 1928 gründeten. Das stimmt nicht, denn in der Zeitung "Vorwärts" fanden wir den nachfolgenden Vereinsvermerk aus dem Jahr 1925 (Quelle Ausschnitt: Friedrich Ebert Stiftung, Digitales Fotoarchiv- Vorwärts 10.02.1925). Wir wissen noch nicht, wo dieses Foto aufgenommen wurde. Nach Auskunft des Biesdorfer Heimatvereins gab es in Biesdorf einen derartigen Sportplatzstandort nicht. Auch die Zuordnung zu einem Altglienicker Sportplatz ist kompliziert. Wir dachten bisher, dass die Aufnahme auf dem Sportplatz "Friedrichstraße" gemacht wurde. Nach Sichtung von alten topografischen Karten und Luftbildaufnahmen aus dem Jahr 1928 können wir das Foto bisher nicht der Örtlichkeit "Friedrichstraße" zuordnen. Foto und Karten passen einfach nicht zusammen.
Saison 1927 - 1928
Von der Spielserie 1927/1928 haben wir bisher wenige Informationen. In der Zeitschrift "Der Arbeiter Fußball" wurden die Informationen vom Handball ab Herbst 1927 sehr dünn. In der Ausgabe 39 der Zeitschrift "Der Arbeiter Fußball" vom 28.09.1927 wurden seitens des Verbandes für Turnspiele Spielgruppen für Serienspiele eingeteilt. Wir gehen davon aus, dass mit der Bildung der Spielgruppen zwischen den eingeteilten Mannschaften Rundenspiele durchgeführt wurden. Ob es zum Abschluss der Serie Abschlusstabellen für die durchgeführten Serienspiele gab, können wir derzeit nicht sagen, da es ab Oktober 1927 keine Informationen über die Turnspiele des A.T.S.B. in der Zeitschrift "Der Arbeiter Fußball" mehr gab. Die 1.Männer der Handballer der TuSV Altglienicke 1906 war in keiner der eingeteilten 10 Spielgruppen der Männermannschaften zu finden. Wir können nur davon ausgehen, dass die 1.Männer allein Gesellschaftsspiele durchführen wollte (siehe auch Ansetzungen in nachfolgender Tabelle). Eine Jugend wurde gemeldet und in die 1.Gruppe für Jugendmannschaften eingereiht. Außer der Jugend der TuSV Altglineicke 1906 waren dieser Gruppe zugeordnet: ASV Adlershof 1, VfB Cöpenick 1, ASV Lichtenberg I-1, Fichte 7-1, SC Oberspree 1913 Oberschöneweide.
Datum | Meldung | Mannschaft der TuSV | Gegner | Ergebnis | Spielort |
31.08.1927 | Ansetzung | 1.Männer/Jugend | Fichte 22 | n.b. | |
14.09.1927 | Ansetzung | 1.Männer/Jugend | ASV Frisch Frei Niederschöneweide | n.b. | |
28.09.1927 | Ansetzung | Jugend | SC Oberspree 1931 | n.b. |
Saison 1928 - 1929
Am 12.06.1928 kam es auf dem 12. Bundestag des A.T.S.B. in Leipzig zur Spaltung der Arbeitersportbewegung. Es wurden eine Vielzahl von Arbeitersportvereinen aus dem A.T.S.B. ausgeschlossen, die nicht die Statuten des A.T.S.B. anerkannten. Zu den ausgeschlossenen Vereinen gehörte auch die TuSV Altglienicke 1906 und damit auch deren Handballer. Wie in dieser Übergangszeit der Spielbetrieb im Arbeiter-Handballsport organisiert war, ist uns derzeit noch völlig unklar. Am 26.05.1929 gründete sich für die aus dem A.T.S.B. ausgeschlossenen Vereine die "Interessengemeinschaft für die Einheit des Arbeitersports (IG)" als neuer Dachverband.
Saison 1929 - 1930
Auf Grund von gefundenen Informationen in der Zeitung "Rot-Sport" aus dem Jahr 1930 können wir mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Handballer genauso wie die Fußballer und Turner der TuSV vom A.T.S.B. in die IG gewechselt waren. Ein Beleg dafür, dass die Handballer im Arbeiterhandball der IG verblieben waren und parallel zu den Handballern des bürgerlichen MTV Spieß Altglienicke existierten, sind die beiden nachfolgenden Fotos aus dem Jahr 1928 (Keulenübung) und das Mannschaftsfoto von den Handballern aus dem August 1930. Das Foto der Handballer wurde am 27.08.1930 bei einer Sportfahrt nach Groß Besten aufgenommen (ab 01.09.1938 Teil der Gemeinde Bestensee). Auf beiden Fotos erkannt man TuSV-Sportler mit dem damaligen Vereinssymbol der TuSV Altglienicke 1906. Nachweislich ist weiterhin, dass im Handballwettspielbetrieb des A.T.S.B. ab der Spaltung keine Mannschaft der TuSV Altglienicke 1906 mehr zu finden war (Quelle: StBB, Zeitschrift "Wurf und Ziel" Jahrgang 1932/1933; als Organ des A.T.S.B. für Handball und Leichtathletik).
Saison 1930 - 1931
Am 07.12.1930 wurde die "Interessengemeinschaft für die Einheit des Arbeitersports (IG)" in "Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit (KG)" umbenannt. In der Staatbibliothek haben wir von der Zeitung "Rot-Sport" einige Mikrofische einsehen können und dabei Tabellen der 1.Männer und der 2.Männer der Handballer der TuSV Altglienicke 1906 gefunden. In den Zeitschriften aus dieser Spielserie findet man weitere Informationen über die Handballer der TuSV Altglienicke 1906. So wurde als Ansprechpartner der Sportfreund Walter Franz benannt.
Datum | Meldung | Mannschaft der TuSV | Gegner | Ergebnis | Spielort |
26.01.1931 | Ergebnis | 1.Männer | Vorwärts | 0:1 | Altglienicke (wahrscheinlich "Am Kiesberg") |
02.02.1931 | Ergebnis | 1.Männer | BSV 16/Hermsdorf | 6:4/2:2 | n.b. |
16.02.1931 | Ergebnis | 2.Männer | Fichte Bohnsdorf | 7:4 | Altglienicke (wahrscheinlich "Am Kiesberg" |
Saison 1931 - 1932
Für den 20.07.1931 wurde ein Spiel der Handballer der TuSV gegen Fichte Treptow angesetzt. Genannter Spielort in Altglienicke ist das Stadion "An den Kiesbergen". Das sollte auch ein letzter Beleg dafür sein, dass die Handballer der TuSV "Am Kiesberg" spielten. In den Ansetzungen für die Handballspiele findet man als Schiri der TuSV den Sportfreund Majewski. Am 22.06.1931 wurde in Altglienicke ein Handballwerbefest durch die TuSV Altglienicke 1906 organisiert. Leider kann man den ausführlichen Bericht über diese Veranstaltung auf dem Mikrofisch nicht lesen. Die Qualität ist einfach zu schecht.
Datum | Meldung | Mannschaft der TuSV | Gegner | Ergebnis | Spielort |
10.11.1931 | Ergebnis | 1.Männer | Fichte 2/Fichte Südost | 0:13/1:3 | beide Altglienicke (wahrscheinlich "Am Kiesberg") |
06.03.1932 | Ergebnis | 1.Männer | Vorwärts | 6:3 | beide Altglienicke (wahrscheinlich "Am Kiesberg") |
Das nachfolgende Mannschaftsfoto ist aus dem Jahr 1932. Die TuSV Altglienicke 1906 meldete für die Spielserie 1931/1932 nur diese eine Handball-Männermannschaft. Ein Spieler ist auf dem Foto zu erkennen, der 1930 ebenfalls der TuSV 1906 angehört hat. Das Foto könnte auf dem Sportplatz "Am Kiesberg" aufgenommen worden sein. Im Hintergrund erkennt man eine Baumgruppe, die man auch auf einer Luftbildaufnahme des Sportgeländes aus dem Jahr 1928 finden kann. Rechts neben dem Mannschaftsfoto ein Foto von einer Sportfahrt mit Familie. Wir vermuten, dass dieses Foto Sportler der TuSV zeigt, da wir einige bekannte Handballer auf dem Foto finden.
Saison 1932 - 1933
Von der Serie 1932/1933 haben wir bisher noch keine Informationen. Sicher ist jedoch, dass die Handballer der TuSV Altglienicke 1906 die Serie nicht zu Ende spielen konnten. Die Arbeitersportvereine und deren Dachverbände wurden nach dem 30.01.1933 verboten und aufgelöst. Arbeitersportler konnten sich nach einem Beschluss des DRL erst ab dem 01.10.1933 unter Auflagen bürgerlichen Vereinen anschließen.