Saison 1937 - 1938
Dass es bei den Handballern nicht nur allein um den Handballsport ging, sondern dass die Pflege des Gemeinschaftsgefühls ein ganz wichtiger Bestandteil des Vereinslebens war (und noch immer ist), ist in vielen Erzählungen und durch viele Fotos überliefert. In Peters Archiv fanden wir aus dem Jahr 1937 zwei Fotos von einer Sportfahrt in Familie. Wir haben diese Fotos in die Spielserie 1937/1938 eingeordnet. Im Anschluss an die Sportfotos folgen die Abschlusstabellen der 1.Männer und der Frauenmannschaft aus dieser Spielserie. Die Abschlusstabelle der 2.Männermannschaft liegt uns leider nicht vor. Eine gemeldete Jugend-A war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der nachfolgenden Spieltagstabelle am 26.01.1938 bereits zurückgezogen (Quelle der Tabellen: Verordnungsblatt NSRL aus 1938- verschiedene). Alle Mannschaften waren innerhalb des Kreises Berlin dem Regionalbereich Ost zugeordnet.
Saison 1938 - 1939
In der Serie 1938/1939 starteten die Handballer mit zwei Männermannschaften und einer Frauenmannschaft; jeweils in der 2.Kreisklasse. Am Ende der Serie konnte die 1.Männer den Aufstieg in die 1.Kreisklasse schaffen. Die 2.Männer belegte einen unteren Tabellenplatz, die Frauen wurden letzter in ihrer Staffel. Nachfolgend die Abschlusstabellen der Mannschaften. Ab dem 18.01.1939 spielten die Handballer auf dem Sportplatz Grünauer Straße 55, der in den Jahren 1936 und 1937 durch den Fußballverein Altglienicker Ballspiel Club 1909 errichtet und von diesem ab Anfang 1937 genutzt wurde. Dass die Handballer den "AGBC-Platz" in der Grünauer Straße mitnutzen durften, zeigt aus unserer Sicht, dass es wohl harmonisch unter den Vereinen in Altglienicke zugegangen sein muss. (Quelle: Staatsbibliothek, Verordnungsblatt des NSRL 1939 Teil 1 und 2).
Saison 1939 - 1940
Zur Serie 1939/1940 meldete der MTV Spieß Altglienicke im Sommer 1939 zwei Männermannschaften für den Spielbetrieb. Eine Frauenmannschaft hatte man wohl auf Grund der schlechten Platzierung in der Serie 1938/1939 nicht mehr zusammenbekommen. Die 1.Männer wurde als Aufsteiger in die 1.Kreisklasse (höchste Spielklasse des Kreises 1- Berlin) eingereiht. Im Verordnungsblatt des NSRL wurden am 23.08.1939 die Ansetzungen für die Punktspiele im Zeitraum vom 17.09.1939 bis zum 26.11.1939 veröffentlicht. 8 Tage später war alles hinfällig. Es begann der 2.Weltkrieg. Alle angesetzten Spiele wurden abgesetzt. Am 13.09.1939 gab es eine Information im Verordnungsblatt, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes vorgesehen war. Im Verordnungsblatt vom 20.09.1939 wurden die neuen Ansetzungen veröffentlicht. Die 1.Männer hatte am 01.10.1939 ihr erstes Spiel gegen die TSV Lichtenberg. Ansetzungen für 2.Männermannschaften findet man in den Verordnungsblättern nicht mehr. Am 11.10.1939 wurden im Verordnungsblatt bereits erste Spielgemeinschaften gemeldet. Ein deutliches Zeichen für fehlende Spieler.
Datum | Meldung | Mannschaft der TuSV | Gegner | Ergebnis | Spielort |
01.10.1939 | Ergebnis | 1.Männer | TSV Lichtenberg | 2:13 | Altglienicke Grünauer Straße 55 |
08.10.1939 | Ergebnis | 1.Männer | BVG | 7:11 | Lichtenberg, Siegfriedstraße |
15.10.1939 | Ergebnis | 1.Männer | Copri-Bank | 6:11 | Altglienicke Grünauer Straße 55 |
22.10.1939 | Ergebnis | 1.Männer | KTV | 11:5 | Altglienicke Grünauer Straße 55 |
05.11.1939 | Ergebnis | 1.Männer | BTSV 1850 | 5:8 | auswärts n.b. |
19.05.1940 | Ergebnis | 1.Männer | KTV | 3:6 | auswärts n.b. |
Die 1.Männer des MTV Spieß Altglienicke spielte die Serie 1939/1940 zu Ende, die bis in den Mai 1940 ging. Im Kreis 1- Berlin sollten nach den Punktspielen regionale Sommerrunden durchgeführt werden. Der MTV Spieß meldete für diese Sommerrunden nicht mehr. Damit wurde das letzte Punktspiel der Handballer des MTV Spieß Altglienicke von 1883 als eigener Verein am 19.05.1940 ausgetragen (siehe Ergebnismeldung oben). Derzeit haben wir keine Nachweise, dass nach diesem 19.05.1940 durch die Handballer des MTV Spieß noch Pflicht- oder Gesellschaftsspiele als eigener Verein durchgeführt wurden.
Saison 1940 - 1941
Durch die Gleichschaltung im Sport wurde die Struktur in den Sportgauen und in den Kreisen auch im Handball an die Reichsstruktur und an die vorgesehene Fachamtsstruktur angepasst. Der Kreis 1 im Sportgau III- Berlin-Brandenburg war der Kreis Berlin. Weitere Kreise waren Kreis 2- Jahnkreis (Wittstock, Wittenberge u.a.), Kreis 3- Ruppin, Kreis 4- Barnim, Uckermark, Kreis 5- Südmark, Kreis 6- Havelland, Kreis 7- Ostmark, Kreis 8- Oder, Kreis 9- Neumark, Kreis 10- Ostlausitz, Kreis 11- Westlausitz. Zur Serie 1940/1941 bzw. nach dem ersten Kriegsjahr hatte sich die Anzahl der Mannschaften deutlich reduziert. Es gab kaum noch untere Mannschaften und einige Vereine hatten während der Frühjahrssaison 1940 bereits Spielunionen gebildet. Der Gau III-Berlin-Brandenburg bzw. das zugehörige Fachamt 4 beschloss gemäß der Festlegung der Reichssportführung am 14.08.1940 eine Veränderung der Staffelstrukturen. Das Fachamt setzte am 14.08.1940 eine Sommerrunde an, für die der MTV Spieß keine Mannschaft mehr meldete. Für die Punktspiele der Serie 1940/1941 im Kreis 1 meldete der MTV Spieß ebenfalls keine Mannschaft mehr.
Überregionaler Spielklassenbereich im Gau III ab Sommer 1940: Die einzige überregionale Spielklasse war die Bereichsklasse für Männer- und Frauenmannschaften. Eine untergeordnete überregionale Spielklasse (ehemalige Bezirksklasse) gab es nicht mehr.
Regionaler Spielklassenbereich Kreis 1- Berlin ab Sommer 1940: Innerhalb des Kreises 1- Berlin wurde die regionale Aufteilung in die vier Bereiche Ost, Süd, West, Nord beibehalten. In den jeweiligen Bereichen gab es die 1.Kreisklasse, die 2.Kreisklasse und die 3.Kreisklasse.
Saison 1940 - 1941- Die Fusionsmannschaft
Am 08.01.1941 wurde eine Spielunion für 1.Mannschaften von Adlershof und dem MTV Spieß Altglienicke nachgemeldet, die unter der Bezeichnung Altglienicke/Adlershof in den Abschnitt Ost der 3.Kreisklasse eingereiht wurde. Auf Grund der Nachmeldung zur zweiten Halbserie führte diese Spielunion nur Pflichtfreundschaftsspiele durch. Nachfolgend die Veröffentlichung der Nachmeldung aus dem Verordnungsblatt sowie einige Ergebnisse. In unserem Archiv haben wir ein uns unbekanntes Mannschaftsfoto gefunden, auf dem jedoch ein Sportfreund zu sehen ist, der damals Handball für den MTV Spieß spielte. Die anderen Sportfreunde auf dem Foto sind uns nicht bekannt. Vielleicht zeigt das Foto diese Fusionsmannschaft. Wir wissen es noch nicht.
Datum | Meldung | Mannschaft der Spielunion Altglienicke/Adlershof | Gegner | Ergebnis | Spielort |
02.03.1941 | Ergebnis | Spielunion 1.Männer | Lichterfelder Spielunion | 10:4 | n.b. |
03.03.1941 | Ergebnis | Spielunion 1.Männer | Sportclub | 8:12 | n.b. |
23.03.1941 | Ergebnis | Spielunion 1.Mnner | Frisch Voran Niederschöneweide | Spielunion nicht angetreten | n.b. |
30.03.1941 | Ergebnis | Spielunion 1.Männer | Askania Köpenick | 8:7 | n.b. |
06.04.1941 | Ergebnis | Spielunion 1.Männer | Liebig | Libig nicht angetreten | n.b. |
Am 07.05.1941 wurde durch das Fachamt für den Sommer 1941 in Vorbereitung der Saison 1941/1942 eine Sommerrunde angesetzt. Sowohl eine eigene Mannschaft des MTV Spieß Altglienicke als auch eine Mannschaft der Spielunion Altglienicke/Adlershof wurden für diese Sommerrunde nicht gemeldet.
Saison 1941 - 1942
Am 20.08.1941 wurden durch das Fachamt die Staffeleinteilungen und erste Ansetzung für die Meisterschaft 1941/1942 bekannt gegeben. Zu diesem Zeitpunkt hatten weder eine Mannschaft des MTV Spieß Altglienicke noch eine Spielunion Altglienicke/Adlershof gemeldet. Am 17.09.1941 erfolgte eine Nachmeldung einer 1.Männer der Spielunion Adlershof/Altglienicke (Adlershof wurde jetzt zuerst genannt). Die Mannschaft wurde in die 3.Klasse Staffel A eingereiht. Nachfolgend zwei Zeitungsausschnitte vom 17.09.1941 aus dem Verordnungsblatt des NSRL zu dieser Fusion sowie eine Änschriftenänderung im Laufe der Serie. In der Vereinsinformation des Verordnungsblattes ist zu lesen, dass die Spielunion ihre Heimspiele in Adlershof Birkenallee austrug. Dieser Sportplatz (später umgangssprachlich Holzoper genannt) wurde auch nach dem Krieg vereinzelt von Mannschaften der nach 1945 gegründeten Ortsgruppe/SG Altglienicke bzw. des Altglienicker Sport Vereins genutzt. Heute ist dieser Sportplatz bebaut. Nachfolgend ein Foto als Bildausschnitt mit einer Ecke dieses Platzes, welches wir aus privater Quelle erhalten haben.
Datum | Meldung | Mannschaft der Spielunion Adlershof/Altglienicke | Gegner | Ergebnis | Spielort |
05.10.1941 | Ergebnis | Spielunion 1.Männer | Luftwaffe Fürstenwalde | 11:2 | Adlershof Birkenallee |
19.10.1941 | Ergebnis | Spielunion 1.Männer | Lichterfelder Spielunion | 13:5 | Adlershof Birkenallee |
02.11.1941 | Ergebnis | Spielunion 1.Männer | Turnverein Schöneweide | 20:1 | Adlershof Birkenallee |
09.11.1941 | Ergebnis | Spielunion 1.Männer | Spielunion KTV/LSU | 13:7 | auswärts n.b. |
16.11.1941 | Ergebnis | Spielunion 1.Männer | Treptow Süd | 12:6 | Adlershof Birkenallee |
07.12.1941 | Ergebnis | Spielunion 1.Mnner | Jahn Rudow | 13:4 | Adlershof Birkenallee |
14.12.1941 | Ansetzung | Spielunion 1.Männer | Fernsprechkomanie |
Im Verordnungsblatt vom 24.12.1941 wurden die Ansetzungen für die Rückrunde 1941/1942 veröffentlicht. Die Ergebnisse der 2.Halbserie und die Abschlusstabelle der Spielunion vom Frühjahr 1942 sind uns derzeit noch nicht bekannt. Am 10.06.1942 wurde für den Sommer 1942 eine Sommerrunde angesetzt. Die Spielgemeinschaft Adlershof/Altglienicke wurde in eine Staffel der Sommerrunde eingereiht. Sie trug auch Spiele aus, wie die nachfolgende Ergebnisübersicht zeigt (Quelle: Staatsbibliothek, Verordnungsblatt des NSRL, Jahrgang 1942 verschiedene).
Kommen wir an dieser Stelle nochmal auf das Mannschaftsfoto in der Serie 1940/1941 zurück. Es gibt in unserem Archiv noch ein weiteres unbekanntes Foto einer Handballmannschaft, das wir von Berthold bekommen haben und welches wir in die Zeit vor 1945 einordnen. Welche Mannschaft könnte auf den Fotos zu sehen sein? Handballmannschaft des MTV Spieß Altglienicke von 1883; Handballmannschaft der Spielunion Adlershof/Altglienicke; Handballmannschaft der TuSV Altglienicke 1906? Was können wir ausschließen? Wir denken nicht, dass es sich um eine Mannschaft des MTV Spieß Altglienicke von 1883 handelt. Der MTV Spieß hatte über seine gesamte Existenz immer ein anderes Vereinsabzeichen als das auf den Spielerhemden zu erkennende Symbol. Wir schließen auch aus, dass es sich um eine Mannschaft der 1933 aufgelösten Turn- und Sport Vereinigung Altglienicke 1906 handelt, da Berthold nie Mitglied dieses Vereins war. Weiterhin schließen wir aus, dass die Fotos Fußballmannschaften zeigen, denn Berthold spielte niemals Fußball. Nach dem Ausschlussverfahren könnte es sich also nur um Fotos der damaligen Spielvereinigung Adlershof/Altglienicke handeln. Das ist eine sehr kühne Annahme. Was spricht dagegen? Wir können bisher die Fotostandorte keinem Adlershofer oder Altglienicker Sportplatz zuordnen. Die Fotos könnten aber auch auf einem beliebig anderen Sportplatz aufgenommen worden sein. Was spricht dafür ? Wurde in den Vereinsinformationen für die Serie 1940/1941 als Spielkleidung noch gelb/schwarz genannt (ehemalige Kleidung des MTV Spieß II), so wurde in der Vereinsinformation für die Serie 1941/1942 für die Spielunion die Spielkeidung mit rot/schwarz angegeben. Das könnte zumindest vom Trikot her passen. Dass die Fotos nach dem Krieg aufgenommen wurden, schließen wir aus, da die Handballer ab 1945 andere Trikots hatten.
Saison 1942 - 1943
Die Saison 1942/1943 begann im September 1942. Vor Beginn dieser Serie wurden die Tschammer-Pokalrunden ausgetragen. An diesen Pokalrunden nahm auch die Spielunion Adlershof/Altglienicke teil, wie der nachfolgende Zeitungsausschnitt belegt (Quelle: Staatsbibliothek, Verordnungsblatt Jahrgang 1942, Ausgabe 26.08.1942). In der Universitätsbibliothek Leipzig gibt es Ausgaben des Verordnungsblattes des NSRL aus dem Jahr 1943. Für den Anfang des Jahres 1943 findet man zwei Ansetzungen der Spielgemeinschaft Adlershof/Altglienicke in der Ausgabe vom 13.01.1943. Die Spielunion gehörte zu einer Staffel I und dort zur Untergruppe II A. Für den 17.01.1943 wurde die Spielunion bei Deutsche Eiche Dahlewitz und für den 24.01.1943 als letztes bekanntes Spiel beim VfB 05 Weißensee angesetzt. Ergebnisse und Tabellen der Spielunion sind uns aus der Serie 1942/1943 noch nicht bekannt. Das Verordnungsblatt des NSRL wurde am 12.05.1943 eingestellt. Damit enden derzeit alle Informationen über den Handball in Altglienicke bis zum Ende des 2.Weltkrieges.
Saison 1943 - 1944
Es ist kein Handballspielbetrieb in Altglienicke nachweisbar.
Saison 1944 bis 08.05.1945
Es ist kein Handballspielbetrieb in Altglienicke nachweisbar.